Robert Kagans selektives Gedächtnis

18.04.2022

Einem Journalisten von Foreign Affairs zufolge hat sich Russland in die Ukraine eingemischt, weil die USA nicht in genügend globale Konflikte verwickelt waren.

Vor kurzem hat der unermüdliche Robert Kagan in der Zeitschrift Foreign Affairs ein weiteres feuriges Plädoyer für das Imperium gehalten. Als echter Amerikaner vermeidet Kagan natürlich das beleidigende 'I'-Wort. Er zieht den Begriff 'Hegemonie' vor, der, wie er erklärt, mild ist und weder Beherrschung noch Ausbeutung, sondern freiwillige Unterwerfung impliziert - "eher eine Bedingung als ein Ziel". Wenn Sie jedoch an der Oberfläche kratzen, werden Sie feststellen, dass The Price of Hegemony eine Variation von Kagans Standardthema ist: die Notwendigkeit einer militarisierten US-Weltherrschaft, egal zu welchem Preis und ohne Rücksicht darauf, wer sie bezahlt.

Nur wenige würden Kagan vorwerfen, ein tiefgründiger oder origineller Denker zu sein. Als Schriftsteller ist er weniger ein Philosoph als ein Pamphletist, obwohl er eine echte Gabe hat, seine Gedanken zu formulieren. Denken Sie zum Beispiel an seine berühmte Aussage, dass 'die Amerikaner vom Mars und die Europäer von der Venus sind'. Der Satz "Krieger gegen Schwächlinge", der einst als Ausdruck der Wahrheit von Lippmanns Tiefe angesehen wurde, hat seither viel von seiner Überzeugungskraft eingebüßt, nicht zuletzt, weil Krieger, auch als "Truppen" bekannt, nicht besonders gut abschnitten, wenn sie ausgesandt wurden, um jemanden zu befreien, zu unterwerfen oder zu stürzen.

So wird Kagan wahrscheinlich nicht nur das Schicksal von Walter Lippmann teilen, sondern auch das von Scotty Reston oder Joe Olsop, einst prominente Washingtoner Kolumnisten, die heute völlig vergessen sind. Natürlich erwartet das gleiche Schicksal die ganze Schar der Kommentatoren (einschließlich dieses Autors), die über Amerikas Rolle in der Welt schimpfen und fälschlicherweise glauben, dass hochrangige Beamte im Weißen Haus, in Foggy Bottom oder im Pentagon ihren Rat suchen. Selten tun sie das.
Dennoch hebt sich Kagan in einer Hinsicht von den anderen ab: Seine Fähigkeit, Konsistenz mit Flexibilität zu verbinden, ist beispiellos. Er ist selbst sehr wendig. Was auch immer in der realen Welt geschieht, er ist bereit zu erklären, wie die Ereignisse die Unverzichtbarkeit einer selbstbewussten amerikanischen Führung bestätigen. In Washington (und auf den Seiten von Foreign Affairs) ist das immer willkommen.

Diese Geschicklichkeit wird in seinem neuesten Essay deutlich, dessen Untertitel die Frage stellt: "Kann Amerika lernen, seine Macht zu nutzen?" Kagan kommt zu seiner eigenen Antwort - die Vereinigten Staaten können nicht nur lernen, sie sollten es auch - auch wenn er völlig ignoriert, was sie mit dem energischen Einsatz amerikanischer Macht in den letzten zwei Jahrzehnten erreicht haben und zu welchem Preis.

So enthält sein Essay verschiedene grimmige Hinweise auf Russlands schlechtes Verhalten sowie einige unerwünschte Aktionen Chinas. Vielleicht ist es unvermeidlich, dass Kagan auch ein paar unheilvolle Anspielungen auf Deutschland und Japan im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs einstreut, die in Washingtoner Kreisen als Quelle maßgeblicher historischer Belehrungen gelten. Allerdings schweigt er zu den US-Kriegen in Afghanistan und im Irak nach 9/11. Sie haben nicht eine einzige Erwähnung erhalten - keine, null.

Laut Kagan ist der andauernde russisch-ukrainische Krieg zumindest zum Teil auf die amerikanische Passivität zurückzuführen. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben sich die aufeinander folgenden US-Regierungen geweigert, diese Aufgabe zu übernehmen. Einfach gesagt: Sie haben keine Anstrengungen unternommen, um Russland in Schach zu halten. Es wäre zwar "obszön, die Vereinigten Staaten für Putins unmenschlichen Angriff auf die Ukraine verantwortlich zu machen", schreibt Kagan, "aber darauf zu bestehen, dass die Invasion völlig unprovoziert war, ist irreführend". Die Vereinigten Staaten hätten "die Machtkarte schlecht gespielt". Damit haben sie Wladimir Putin einen Grund gegeben, zu glauben, dass er mit einer Aggression davonkommt. So hat Washington, als ob es in den ersten beiden Jahrzehnten dieses Jahrhunderts untätig geblieben wäre, Moskau provoziert.

"Durch ein konsequenteres und effektiveres Management des US-Einflusses hätten die Präsidenten seit Bush Sr. die Verwüstungen in der Ukraine verhindern können. Aus Kagans Sicht sind die Vereinigten Staaten zu passiv gewesen. Heute, so schreibt er, "stellt sich die Frage, ob die Vereinigten Staaten weiterhin ihre eigenen Fehler machen werden" - Fehler der Unterlassung, wie er meint - "oder ob die Amerikaner wieder lernen werden, dass aggressive Autokratien besser frühzeitig abgeschreckt werden, bevor sie an die Macht kommen."

Der frühe Hinweis auf die Eindämmung aggressiver Autokratien muss entschlüsselt werden. Kagan täuscht es vor. Was er tatsächlich vorschlägt, ist ein weiteres Experimentieren mit der präventiven Kriegsführung, die seit dem 11. September 2001 zum Kernstück der nationalen Sicherheitspolitik der USA geworden ist. Kagan hat natürlich die Bush-Doktrin des Präventivkriegs unterstützt. Er war auf die Invasion des Irak bestens vorbereitet. Die Bush-Doktrin, die 2003 im Rahmen der Operation Iraqi Freedom eingeführt wurde, hatte katastrophale Folgen.
Jetzt, zwei Jahrzehnte später, kann Kagan sich nicht dazu durchringen, die grotesken Ausmaße dieses Fehlers anzuerkennen, noch seine Nebenwirkungen, einschließlich des Aufstiegs des Trumpismus und aller damit verbundenen Übel.

"Kann Amerika lernen, seine Macht zu nutzen?" - Dass dies als eine dringende Frage bewertet wird, ist sicherlich richtig. Zu glauben, dass Robert Kagan qualifiziert ist, eine schlüssige Antwort zu geben, ist jedoch irreführend.