Philosophy

Trifunktionale Systeme bei Dumézil, Steiner und Stirner

13.12.2024

Pieter Bruegels ältere Darstellung des mittelalterlichen Paradieses, Das Schlaraffenland (1567), zeigt einen Schreiber, einen Bauern und einen Krieger und repräsentiert drei „Funktionen“ der indoeuropäischen Gesellschaft. Um einen Baum herum, der als zentraler Drehpunkt fungiert, stellen die Figuren des Stichs die Speichen eines Rades dar, wobei die vierte Position - die des Adligen - von einem gebratenen Huhn eingenommen wird.

Wir brauchen eine neue Physik

Wir brauchen eine neue Physik
26.11.2024

Wir brauchen eine neue Physik. Tatsache ist, dass die Bestimmungen der alten Physik durch die Quantenmechanik und, in noch stärkerem Maße, durch die allgemeine Feldtheorie und die Superstringtheorie praktisch außer Kraft gesetzt wurden. Was im Lichte der neuesten physikalischen Konzepte möglich ist und was nicht, unterscheidet sich erheblich von den klassischen Ansätzen.

Drei große Denker der indischen Welt

Drei große Denker der indischen Welt
22.11.2024

Der Ansatz bestimmter Aspekte des Absoluten Idealismus, der in Form der deutschen Philosophie im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert aufkam, ähnelt dem des Vedanta, den man im Hinduismus findet. Die drei wichtigsten Texte, die sich mit dem vedischen Ansatz zur letzten Wirklichkeit befassen, sind die Upanishaden, die Bhagavad-gita und das Brahma-sutra, während drei der führenden Denker, die die Beziehung zwischen Brahman (der letzten Wirklichkeit) und Atman (dem Selbst) untersuchten, aus Südindien stammen: Shankara (788-820 n. Chr.), Ramanuja (1017-1137 n. Chr.) und Madhvacharya (1238-1317 n. Chr.).

Buchbesprechung zu Alexander Dugin: Politica Aeterna

21.10.2024

In welcher Verbindung stehen Politik und Philosophie zueinander? Mit dieser scheinbar unschuldigen Frage beginnt das jüngste auf Englisch erschienene Buch „Politica Aeterna. Political Platonism and the Dark Enlightment“ des russischen Staatsphilosophen Alexander Dugin. Politik und Philosophie sind voneinander unzertrennlich – wer glaubt, die Politik von der Philosophie loslösen zu können, wird die Dimension des Politischen nie vollends begreifen können.

Anmerkungen zum Denken

Anmerkungen zum Denken
17.10.2024

Jeder „denkt“, dass er denken kann und dass das, was er normalerweise tut, „Denken“ genannt wird. Dies ist ein Irrtum. Diejenigen, die über eine bestimmte Denkkultur verfügen und zur Selbstreflexion fähig sind, treten (hoffentlich bewusst und verantwortungsbewusst) in quasi mechanische Zirkulationsprozesse durch bestimmte Schulen, Bahnen und Systeme ein. Sie halten sich dort auf und folgen den wichtigsten Regeln und dem semantischen Kanon.

Adornos falsche Bewertung der Massenmanipulation

16.10.2024

Angesichts jüngster Ereignisse in den Vereinigten Staaten finde ich es merkwürdig, dass Theodor W. Adorno (1903-1969) bei dem Versuch, Informationen über die psychologischen Merkmale derjenigen zu sammeln, die am ehesten zur Annahme faschistischer Ideen neigen, zu dem Schluss kam, dass die Manipulation der Massen zur „Regression“ der Menschheit führt.