Indien entwickelt sich schnell zu einer geoökonomischen Macht, mit der in Eurasien gerechnet werden muss

10.06.2022

Eines der unerwartetsten Ergebnisse der laufenden Militäroperation Russlands in der Ukraine ist der Aufstieg Indiens zu einer eurasischen Großmacht. Delhi intervenierte entschlossen und wurde zum unersetzlichen Ventil Moskaus gegenüber dem Druck des Westens, der präventiv eine potenziell unverhältnismäßige Abhängigkeit des Kremls von Peking unter diesen schwierigen neuen Bedingungen verhinderte und dadurch die komplementäre strategische Autonomie Russlands und Indiens gegenseitig stärkte.

Dies war eine bahnbrechende Entwicklung, die den Verlauf des Neuen Kalten Krieges bereits in seiner Anfangsphase erheblich veränderte und die große strategische Richtung aller wichtigen Akteure in der Zukunft stark beeinflusste.

Zweifel an Indiens geopolitischen Loyalitäten sind ein für alle Mal ausgeräumt: Dieser Zivilisationsstaat stellt seine eigenen Interessen an die erste Stelle, so Außenminister Jaishankar, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass er seine Interessen auf Kosten anderer fördert. Vielmehr strebt Indien eine Äquidistanz zwischen der unipolaren liberal-globalistischen (ULG) Weltordnung des Westens unter Führung der USA und der multipolaren konservativ-souveränen (CSM) Weltordnung unter gemeinsamer Führung von Russland und China an. Erstere teilt Indiens Interesse daran, den Aufstieg Chinas zu 'managen', während letztere sich mit Delhis Entschlossenheit verbindet, die internationalen Beziehungen schrittweise zu reformieren, um sie gerechter, fairer und stabiler zu machen.

An den Beziehungen Indiens zu den ULGs hat sich nichts geändert, da es immer noch an der Quad teilnimmt. Was sich jedoch in den letzten Monaten deutlich verändert hat, ist die Rolle, die Indien bei den Bemühungen der CSM um die Integration des eurasischen Kernlandes spielt. Der Nord-Süd-Transportkorridor (NSTC) zwischen dem Iran und Russland (wobei Aserbaidschan die durchgehende Landroute zwischen den beiden Ländern darstellt, während das Kaspische Meer die alternative Seeroute ist) ist nach Angaben des Verkehrsministers des Landes Ende letzten Monats der einzige lebensfähige Logistikkorridor für die Weltwirtschaft geworden. Diese geoökonomische Tatsache verleiht Indien, dem südlichen Anker der NSTC, eine nie dagewesene Bedeutung für Russland und damit für den Rest Eurasiens.

Nicht nur das, sondern der gemeinsame iranische Partner ist auch Indiens Tor zu Afghanistan und Zentralasien geworden. In Afghanistan hat der südasiatische Staat vor kurzem seine Diplomaten zu seinem ersten offiziellen Treffen mit den Taliban geschickt, seit diese Gruppe im August an die Macht zurückgekehrt ist, und in Zentralasien gerät das Land zunehmend unter den wirtschaftlichen Einfluss seiner chinesischen Rivalen. Russland hofft, dass der vom Iran ermöglichte Zugang Indiens zu Afghanistan als Sprungbrett für Delhi dienen wird, um ein geoökonomisches Gleichgewicht mit Peking in dieser größeren Region herzustellen, damit Moskau seinen traditionellen Einfluss dort aufrechterhalten kann, insbesondere angesichts des spannenden Potenzials für gemeinsame Projekte.

Wenn der Leser einen kurzen Blick auf die Karte wirft, wird er sehen, dass diese beiden iranischen geoökonomischen Transitkorridore einen großen Teil des eurasischen Kernlandes umfassen, was für den wachsenden Einfluss Indiens auf dem Superkontinent spricht. Dies wäre nicht möglich, wenn der Iran zu diesem Zweck nicht mit Russlands Segen eng mit Indien zusammenarbeiten würde. Diese drei Großmächte sind sich darüber im Klaren, wie sehr sie einander in diesem entscheidenden Moment des globalen systemischen Übergangs zur Multipolarität brauchen, in dem sich die internationalen Beziehungen derzeit in einer bipolaren Zwischenphase befinden, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Supermächte USA und China den größten Einfluss auf das Weltsystem ausüben.

Russland, Indien und der Iran wollen nicht die "Juniorpartner" der beiden werden, sondern gemeinsam einen dritten Einflusspol in dieser sich entwickelnden Ordnung schaffen. Daher arbeiten sie seit dem Beginn der Moskauer Sonderoperation und den beispiellosen westlichen Sanktionen unter der Führung der USA eng miteinander zusammen. Der Dreh- und Angelpunkt dieses Paradigmas ist der Iran, ohne den die Ambitionen seiner viel einflussreicheren nahen Großmachtpartner nicht zu verwirklichen wären. Deshalb ist es so wichtig, die Reise von Außenminister Abdollahian nach Indien in der nächsten Woche aufmerksam zu verfolgen. Es wird erwartet, dass er dort die Einzelheiten seiner trilateralen geoökonomischen Strategie zur Integration des eurasischen Kernlandes besprechen wird.

Die Öffentlichkeit kennt vielleicht nicht alle Ergebnisse seines Besuchs, aber niemand sollte daran zweifeln, dass es sich um eine der wichtigsten diplomatischen Begegnungen zwischen dem Iran und Indien seit Jahren handelt, wenn man den globalen Kontext bedenkt, in dem sie stattfindet. Damit soll nicht die Bedeutung Chinas und der Türkei bei der Integration des eurasischen Zentrums durch den Mittleren Korridor heruntergespielt werden, sondern nur darauf hingewiesen werden, dass die Volksrepublik nicht mehr allein auf dem Fahrersitz sitzt. Pekings Belt & Road Initiative (BRI) wird immer eines der mächtigsten Vehikel der Multipolarität bleiben, aber jetzt ist es nicht mehr das einzige, denn die NSTC und der ergänzende Chabahar-Korridor machen auch Indien zu einer eurasischen Großmacht.

Es ist dieser Trend, mehr als alles andere, was sich seit der dramatischen Aufheizung des Neuen Kalten Krieges nach dem Beginn der russischen Sonderoperationen entwickelt hat, der als eine der unerwartetsten Entwicklungen der letzten Monate gilt. Es ist schwer zu übertreiben, wie wichtig dies ist, da es sich um den Beginn einer neuen Phase des globalen Systemwechsels handelt, was bedeutet, dass die Auswirkungen weitaus bedeutender sind, als wenn alles schrittweise ablaufen würde. Nur wenige haben bisher die Rolle erkannt, die Indien bei der Integration des eurasischen Kernlandes spielen wird. Doch je eher sie dies tun, desto eher können sie dazu beitragen, dass die Welt diese grundlegende Entwicklung besser versteht.