Dadaist, Verführer, Dandy. Das Abenteuer, Evola zu sein
"Alles, was Sie schon immer über Evola wissen wollten, aber nie zu fragen wagten", könnte in Anlehnung an Woody Allen der Untertitel der schwerfälligen, mehr als 700 Seiten umfassenden Biografie sein, die Andrea Scarabelli in Vita avventurosa di Julius Evola (Bietti, 39 Euro) dieser komplexen und umstrittenen Figur gewidmet hat. Auf der Grundlage einer jahrzehntelangen Recherche, die italienische und ausländische Archive, Korrespondenz, Interviews und Zeugenaussagen einbezieht, ist es Scarabelli gelungen, sein Werk in einen Kontext zu stellen und gleichzeitig den menschlichen Typus in den Mittelpunkt zu stellen, der es möglich gemacht hat. Er hat auch ein überzeugendes Porträt der Epoche oder vielmehr der Epochen gezeichnet, in denen Evola lebte: das künstlerische, politische und ideologische Rom des frühen 20. Jahrhunderts und dann zwischen den beiden Kriegen; Wien, nicht mehr Habsburg, aber noch nicht Nazi; das surrealistische und modernistische Paris; die 'heidnische Insel' Capri par excellence: aber auch das eiserne Feuer des Zweiten Weltkriegs, der Zusammenbruch Italiens und die deutsche Kapitulation, die schwierige Nachkriegszeit, die von der körperlichen Lähmung seiner Beine, langen Krankenhausaufenthalten, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und plötzlichem Auftauchen in der Öffentlichkeit, von Verhaftungen und Prozessen geprägt war, die in nicht geringem Maße zu seinem Ruf als 'schlechter Lehrer' oder Meister tout court des italienischen Neofaschismus in den 1950er und 1960er Jahren beitragen sollten.
Das erste Element, das ins Auge springt und dieser Aura der Unnahbarkeit und Unpersönlichkeit, zu deren Aufbau er selbst beitrug und die seine Exegeten in eine Art zeitloses Totem verwandelten, widerspricht und/oder sie korrigiert, ist, dass Evola ein Interventionist war, der in seine Zeit eintauchte, sich einen öffentlichen Raum schaffen und eine Rolle im kulturellen Wettstreit spielen wollte. Er war ein Choleriker und ein Polemiker, aber er war bereit, Kompromisse einzugehen, wenn andere Wege nicht gangbar waren, sich abstempeln und anprangern zu lassen, sogar in der Presse zu verleumden und Hände zu schlagen... Von seinen frühesten Anfängen an war er ein dadaistischer Maler und Theoretiker einer abstrakten Kunst in seinem Bestreben, aus allem, was Tradition, Bewahrung, Vergangenheit war, eine Tabula rasa zu machen, sowie ein Anhänger eines Dandytums à la Oscar Wilde, wie ihm seine Kritiker vorwarfen: Monokel, Brillantine, emaillierte Nägel, extreme Eleganz, falsche Adelstitel, eine Vorliebe für reife Frauen, die in der Verführung dieses 'eleganten Abatino' (so die Definition des Futuristen Bragaglia) wahrscheinlich etwas Perverses und zugleich Aufregendes sahen.
Noch mehr war er es in seiner späteren Gestalt als Philosoph und, wie soll man sagen, Ideologe, in jenem zerklüfteten Archipel, das die faschistische Bewegung war, bevor sie sich zu einem Regime herauskristallisierte, und das dennoch, sobald es ein solches war, in sich eine solche Lebendigkeit von Positionen und Gegensätzen bewahrte, dass sowohl die Idee eines monolithischen Systems als auch die einer fehlenden kulturellen Debatte, wenn nicht gar einer völligen Abwesenheit von Kultur, schal wurde.
Unter diesem Gesichtspunkt ist Scarabellis Buch umso interessanter, als es eine ebenso durchdachte wie zusammengesetzte Karte der verschiedenen intellektuellen Seelen zeichnet, die damals entstanden, jede mit ihren eigenen Bezugspunkten, seien es Zeitungen, Treffpunkte, Verlage, aber auch politische Bezugspunkte und damit alternative Machtzentren. Eine Sache, die nie genug betont wurde und die Scarabelli stattdessen in den Vordergrund stellt, ist, dass die faschistische Intellektualität, die damals in den Vordergrund trat, das Kind des Kriegsinterventionismus war, der ihr vorausgegangen war. Jeder war mehr oder weniger an der Front gewesen, jeder war von der Front ins zivile Leben zurückgekehrt und hatte eine militärische Mentalität beibehalten. Es war die Wiederholung des von Balzac so treffend beschriebenen Phänomens der napoleonischen Demi-Soldaten, der Außenseiter gegenüber der Welt, die sie hätte aufnehmen sollen, als wäre in der Zwischenzeit nichts geschehen... Die Vorstellung, dass diejenigen, die in den Schützengräben oder beim Angriff gewesen waren, nun hinter einem Büroschreibtisch sitzen und Befehle von denen entgegennehmen sollten, die zu Hause geblieben waren, schien surreal, ebenso wie der Appell an den alten bürgerlichen Anstand, den höflichen Meinungsaustausch, die höfliche Polemik...
Wenn auch weniger heftig als die Verfechter grundloser Beleidigungen wie Mario Carli und Emilio Settimelli in den Kolumnen von L'Impero, spielte auch Evola seine Rolle, ein Bellizismus der Worte, der paradoxerweise vom Faschismus in den Neofaschismus der Nachkriegszeit überschwappte, wo es kein Zufall ist, dass Evola sich oft in denselben Tönen und mit denselben verunglimpfenden Epitheta beschrieben fand, die ihn während der zwanzig Jahre des Faschismus begleitet hatten...
Es muss jedoch gesagt werden, und Scarabelli argumentiert dies sehr gut, dass Evola in der faschistischen Kultur keineswegs eine Randfigur war. Wenn er sich am Rande der Gesellschaft wiederfand, dann war dies das Ergebnis sehr präziser ideologischer Kämpfe, die ausgefochten und debattiert wurden, der antikatholische und der rassistische Kampf, um die beiden wichtigsten zu nennen, und die ihn, so sehr sie ihn auch in einen Schattenkegel hüllten, nie ganz aus dem Spiel nehmen konnten.
Es ist bezeichnend, dass ein junger Italo Calvino noch im Dezember 1942 Eugenio Scalfari, einen Mitarbeiter des faschistischen Roms, um Aufklärung über Evola und "sein Geschwätz über arisches Denken" bat, das, wie schwachsinnig es auch sein mochte, "eine gewisse Faszination ausübt, so sehr, dass ich aus der Lektüre einiger seiner Artikel mehr als eine dramatische Inspiration gezogen habe". Von Moravia bis de Pisis, von Croce bis Gentile, von Marinetti bis Papini, vom Laterza-Verlag bis zum Bocca-Verlag hatte Evola von Anfang an Kontakte und Veröffentlichungen, die dazu beitrugen, ihn zu einer abgerundeten Persönlichkeit zu machen, die keineswegs folkloristisch und schon gar nicht unbedeutend war.
Er hatte auch politische Bekannte, allen voran Farinacci, der ihn unter seine schützenden Fittiche nahm, aber auch Bottai, wenn auch auf diskontinuierliche und schwankende Weise. Vor allem aber hatte er in Mussolini, wenn nicht einen Beschützer, so doch einen pragmatischen und nicht feindseligen Bezugspersonen, auch wenn er dies bestritt.
Was die Geschichtsschreibung über den Faschismus gerne vergisst, ist, dass es vor dem Politiker Mussolini den Intellektuellen Mussolini gab, den Gründer von Utopia und Mitarbeiter von La Voce, den Freund von Prezzolini, Lombardo Radice und Salvemini, den sozialistischen und interventionistischen Agitator, den Präfekten von Ungarettis Porto sepolto, den Freund und Mitstreiter von Marinetti... Mussolini kannte die Kultur seiner Zeit, weil er sie praktiziert hatte, sie war ihm nicht fremd, er verstand sie. Das erklärt die bisweilen paroxysmale Aufmerksamkeit, mit der er die Ereignisse verfolgte und diesen oder jenen Schriftsteller, diese oder jene Bewegung bestrafte oder belohnte. Es war eine Art Jagdrevier für ihn und die Intellektuellen sein Spiel, mit so vielen geschützten Arten und Spezies, die es zu töten oder zu opfern galt. Evola gehörte schließlich zu den ersteren.
In dem Buch gibt es auch eine eingehende Untersuchung seines Denkens, die faszinierend und nicht einfach ist, aber wie der Titel schon sagt, liegt das Interesse des Autors woanders, nämlich in jenem 'abenteuerlichen' Leben, das zumindest bis zu dem tragischen Ausbruch im Jahr 1945, bei dem er den Gebrauch seiner Beine verlor, diesem Adjektiv voll und ganz entsprach. Seit seiner dadaistischen Erfahrung hatte Evola auch ein nicht-provinzielles Selbstverständnis: Er war polyglott, besaß gute Kenntnisse der klassischen Sprachen, eine Leidenschaft für Osteuropa und ein Ärgernis über das römische Kulturklima, das sich für ihn oft als erstickend erwies. Verglichen mit dem Mythos, den die Nachkriegszeit um ihn herum aufgebaut hat, ist das Porträt, das Scarabelli zeichnet, auch das eines Genießers, brillant und nie langweilig, mit einem diskreten Sinn für Humor, der sich seines eigenen Wertes bewusst ist, aber darauf achtet, nicht in eine Karikatur zu verfallen. Er ist auch sehr eifersüchtig auf seine eigene Freiheit: von der Arbeit, von familiären Lasten, von materiellen Unwägbarkeiten, und er ist bereit, einen Preis dafür zu zahlen. Mutig auch, ein Liebhaber der Gefahr, die er als eine Art Blind Date verstand, eine spirituelle Prüfung in gewisser Weise, eine Prüfung und gleichzeitig ein Angebot und schließlich ein Zeichen. In Wien hatte der Gang unter die Bomben genau das bedeutet. "Wir können nur durch all die Konsequenzen verstehen". Alle, keine ausgenommen, wie er am eigenen Leib erfahren hat, aber ohne jemals gegen das zynische und barbarische Schicksal zu wettern.
Übersetzung von Robert Steuckers