Andrei Fursow und die neue Globalisierung

11.04.2023

Der russische Historiker und Sozialwissenschaftler Andrei Fursow argumentiert, dass die westlich orientierte Globalisierung alten Stils mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion begann und mit der Corona-Ära in den letzten Jahren endete. Jetzt, in der "dunklen Morgendämmerung der neuen Welt", sind wir Zeugen der "Globalisierung 2.0".

Vielleicht sollten wir das übertriebene Wunschdenken vermeiden, das mit der Theorie einer "multipolaren Welt" verbunden ist. Fursow glaubt, dass das Leben in dem neuen System begrenzter sein wird. Wird die "neue Normalität", von der die Eliten in verschiedenen Ländern während der Corona-Ära unisono sprachen, verschwinden? Werden wir von der Hegemonie des Dollars zu digitalen Währungen übergehen, die nur von Zentralbanken gehalten werden?

"Die Mobilität der Menschen in Form von Tourismus wird abnehmen und es wird mehr soziale Einschränkungen geben", prophezeit der russische Denker. Trotz der Wettbewerbssituation sind China und Russland auch mit globalistischen Projekten verbunden.

Das geopolitische Muster der aufstrebenden Makroregionen ist mit dieser neuen Globalisierung nicht unvereinbar. Fursow zieht einen Bezugspunkt aus der Geschichte heran, als in den 1500er und 1600er Jahren die Weltmärkte begannen, Gestalt anzunehmen. Dies erforderte die Entstehung großer politischer Einheiten, der Imperien.

Als ob man auf eine Karte der antiken Welt schaut, doziert Fursow: "Dies ist das Reich von Karl V. in Europa, dies ist die Macht von Iwan dem Schrecklichen. Das ist das Osmanische Reich. Hier sind die Safawiden im Iran, das Reich der Großmoguln in Indien und die Qing-Dynastie in China."

Makroregionen werden zu den Grundeinheiten der neuen Globalisierung. "In der Tat wird derzeit um eine neue Globalisierung gekämpft; jeder große Akteur versucht, Makroregionen für sich zu schaffen", erklärt der russische Historiker.

Fursov glaubt, dass die Briten, die ihr Imperium bereits aufgegeben haben, nicht in der Lage sein werden, eine eigene Makroregion zu schaffen. Der Reiseprospekt eines 'globalen Britanniens', der das Profil der Inselnation schärfen soll, wird wahrscheinlich ein Wunschtraum bleiben, selbst wenn kosmopolitische Londoner Banker das Sagen haben.

Die Angelsachsen 'wollten sich ein Stück der ehemaligen Sowjetzone, des sozialistischen Lagers in Osteuropa, Transkaukasien und Zentralasien, abschneiden. Das ist ihnen in Osteuropa nicht gelungen und es wird ihnen auch in Zentralasien nicht gelingen". Die Briten können bestenfalls "ein Picknick am Rande der Geschichte machen", beklagt Fursow.

Die aktuelle Konfrontation zwischen den chinesischen und den westlich dominierten Eliten ist das interessanteste Projekt des russischen Wissenschaftlers. Zum ersten Mal hat es der Westen mit einem Gegner zu tun, der eine nicht-westliche Zivilisation repräsentiert, aber dennoch ein Global Player ist. Bisher hat sich nur der kapitalistische Westen über den ganzen Planeten ausgebreitet und sich dabei auf die Geokultur der Aufklärung gestützt.

Fursow argumentiert, dass die westlichen Machtzentren bereits Anzeichen einer Schwächung zeigen. Als Kenner der klassischen Belletristik verweist er auf Thomas Manns Debütroman Buddenbrook, der den Niedergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie aus Lübeck über vier Generationen hinweg schildert.

Mit anderen Worten: In der Krise des Kapitalismus scheint das große Spiel wieder von vorne zu beginnen. Russland und der Westen führen immer noch einen hybriden Krieg gegeneinander, und China ist immer noch in der Schusslinie. Es gibt viele unbeantwortete Fragen, und Fursow ist in Moskau, um über die gleichen Dilemmas nachzudenken wie politische und wirtschaftliche Beobachter anderswo.

"Wird die westliche Elite in der Lage sein, sich an die neuen Umstände anzupassen, sich zu reformieren und neue Organisationsformen für sich selbst zu schaffen? Kann sie das neue Wissen über die Welt und den Menschen als psychohistorische Waffe einsetzen?"

"Und werden andere Subjekte des strategischen Handelns in der Lage sein, die Konfrontation zwischen dem Westen und China zu nutzen, um ihre eigenen Probleme zu lösen, indem sie - gemäß den Prinzipien des Judo - die Macht des Gegners ausnutzen?"

"Die Konfrontation zwischen der westlichen Elite - vor allem ihrem anglo-jüdischen inneren Kreis - und China ist ein beispielloses Phänomen in der Geschichte des Weltringens; es ist eine spannende Szene, die uns viele Überraschungen bieten wird. In vielerlei Hinsicht wird dieser Kampf die Zukunft der post-kapitalistischen Ära bestimmen", schwärmt Fursow.

Quelle: https://markkusiira.com/2023/03/30/andrei-fursov-ja-uusi-globalisaatio/

Übersetzung von Robert Steuckers:  https://synergon-info.blogspot.com/2023/04/andrei-fursov-und-die-neue.html