Für eine didaktische Annäherung an das indoeuropäische Faktum
Das Thema "Indoeuropäer" ist wissenschaftlich äußerst komplex: Es bedient sich der feinsten Ressourcen der Linguistik und Phonetik; es muss ständig durch die Arbeit der Archäologen auf einem weiten Gebiet, das von den Britischen Inseln bis tief in Zentralasien reicht, konsolidiert werden; es bedient sich dann der vergleichenden Mythologie, wie das Werk von Georges Dumézil und das grundlegende Werk von Jean Haudry über die kosmische Religion der IE zeigt.
Doch selbst für einen Erwachsenen, der Latein und Griechisch gelernt hat, und für einen durchschnittlichen Akademiker bleibt das Thema in all seinen Aspekten äußerst komplex. Um das Werk von Jean Haudry fortzusetzen und seine philologischen, linguistischen und mythologischen Werke für all diejenigen zugänglich zu machen, die in die Fußstapfen unserer entferntesten Vorfahren treten wollen, um für sie und ihre Nachkommen Kontinuität zu schaffen, scheint mir das Werk des Deutschen Reinhard Schmoeckel sehr geeignet zu sein. Seine Bücher umfassen fast 1100 Seiten und sollten die Standardwerke unserer Familien sein, das bei jeder passenden Gelegenheit zur Hand genommen wird, um Freunden und Kindern die tausendjährige Geschichte unserer Vorfahren zu erzählen. Schmoeckel jargonisiert nie, sondern zitiert seine wissenschaftlichen Quellen, auf die sich seine Leser, gestärkt durch das Grundwissen, das er uns vermittelt, beziehen können.
Schmoeckel geht einfach vor, indem er eine einfache Erzählung über eine frühgeschichtliche IE-Bevölkerung präsentiert. So beginnt er sein Buch über die IE mit der Beschreibung einer Gemeinschaft des "Volkes der Kurgan" um 3380 v.Chr.. Sie lebten am Unterlauf des Don in einer ehemals fruchtbaren Region, die nun aufgrund eines Klimawandels allmählich austrocknet, was als Strafe von "Dieus petér", dem Gott des strahlenden Himmels, verstanden wird. Der "Uik-poti" ist das Oberhaupt der Gemeinschaft: In "Uik" erkennt man die Wurzel des späteren lateinischen Wortes "vicus" (Dorf), des späteren niederländischen Wortes "wijk" und des englischen onomastischen Suffixes "-wich" (z.B. Greenwich), sowie die Wurzel des lateinischen Verbs "potere", daher "potestas", "Macht". Die anhaltende Dürre, die Umwandlung eines einst reichen Landes in eine mehr oder weniger trockene Steppe, zwang die Gemeinschaft dieses "uik-poti" dazu, einen "Frühling" zu opfern, d.h. die gesamte Ernte eines Jahres und alle im selben Jahr geborenen Jungtiere, eine Praxis, die durch die Praxis des "ver sacrum" der Lateiner und Samniten vor der Entwicklung Roms belegt ist. Die Kinder, die in diesem Zeitraum in der Gemeinde geboren wurden, wurden ausgewählt, um etwa 15 Jahre später in die Ferne zu ziehen und ihre Heimatgemeinde endgültig zu verlassen, um anderswo ein neues Gebiet zu finden, in dem sie leben konnten. Diese jungen Männer, die zum Zeitpunkt der Abreise 16 Jahre alt sein werden, werden zuvor in allen Künsten des Krieges, der Viehzucht und der Hauswirtschaft ausgebildet, um allen anderen Völkern, denen sie auf ihren Wanderungen begegnen werden, überlegen zu sein. Zunächst, so Schmoeckel, würde der Weg sie nach Westen führen, aber sie würden das Gebiet der "Cucuteni-Kultur" westlich des Dneprs meiden. Sie müssen am östlichen Ufer des Dnepr entlang gehen, das vom Pripet bewässerte Gebiet durchqueren und die Memel (bzw. Njemen), die Weichsel und die Oder finden, die drei Flüsse, die zur "Mitternacht" (nach Norden) fließen. Dort werden sie auf Angehörige ihres eigenen Volkes der Kurgan treffen, die Jahrzehnte zuvor aufgebrochen waren. Weitere Wanderungen führten andere Gruppen aus der sich bildenden Steppe in das Erzgebirge und in die Wälder Thüringens. Dann an die Elbe und sogar an die Weser.
Die Anthropologin Ilse Schwidetzky sieht jedoch eine genetische Verwandtschaft zwischen den Vertretern der Kurganer, deren biologische Überreste auf 3000 v.Chr. datiert werden, und den mittel- und westeuropäischen Populationen des Jungpaläolithikums (30.000 v.Chr.). Könnte es sein, dass es sich ursprünglich um ein und dieselbe Bevölkerung handelte, die nach Norden vordrang, als die Eiskappe schmolz, die ursprüngliche Tundra sich in Wald verwandelte und ein Teil von ihnen später die großen russischen Flüsse hinunterwanderte, um sich in einem fruchtbaren Gebiet mit mildem Klima niederzulassen, das später austrocknete und die Menschen zur Migration oder sogar zur Rückkehr in Gebiete zwang, die ihre Vorfahren zuvor verlassen hatten? Reinhard Schmoeckel spricht vom "Volk der Kurganen" als "Findelkind", dessen Abstammung unbekannt ist.
Dieses Migrationsmuster wird sich laut Schmoeckel über Jahrhunderte hinweg wiederholen, so dass seither keine andere Bevölkerung als die der Kurgan-Kultur nach Mittel- und Westeuropa gekommen ist, abgesehen natürlich von den Migrationsströmen, die in den letzten vier Jahrzehnten ununterbrochen eintrafen.
Die langsame Ausbreitung der Bevölkerung in alle Richtungen ermöglichte den Austausch von Informationen und weckte den Wunsch, in reichere und vielversprechendere Gebiete als die immer trockener werdende Steppe zu ziehen. Wie uns Jean Haudry gelegentlich sagte, haben die sowjetischen Archäologen entscheidende Beiträge zum Wissen über die EI geleistet. Schmoeckel ist der gleichen Meinung. Sie ermöglichten es uns, mehrere "Kurgan"-Kulturen zu unterscheiden: die Faltianovo-Kultur (die hauptsächlich Viehzucht betrieb), die sich bis ins heutige Zentralrussland ausbreitete; die Tazabag-Jab-Kultur am Aralsee; die Maikop-Kultur im nördlichen Kaukasus; die Badener Kultur auf dem nördlichen Balkan und teilweise auf dem Gebiet des heutigen Österreichs.
Die ständige Migration der Völker des nordpontischen Raumes (d.h. der Gebiete nördlich des Schwarzen Meeres) zuerst nach Mitteleuropa und dann zu anderen Horizonten ist also auf eine allmähliche Austrocknung der nordpontischen Steppe und auch der Sahel-Sahara-Zone zurückzuführen, die ab 2400-2100 v.Chr. besorgniserregende Ausmaße annahm. In Europa blieb das Klima feucht genug, um eine weitere Entwicklung zu ermöglichen, indem es hauptsächlich die nordpontische Bevölkerung anzog.
Schmoeckel macht eine nützliche Erinnerung: Als Linguisten, darunter Sir William Jones in Kalkutta im 18. Jahrhundert, die linguistische IE-Tatsache über das Sanskrit entdeckten, gab es die Archäologie als Wissenschaft noch nicht. Im 20. Jahrhundert waren Archäologen in der Lage, die Etappen der IE-Migration (und der späteren keltischen und germanischen Migrationen) in West- und Mitteleuropa zu verfolgen, aber das Gebiet von Südrussland, der Ukraine und Zentralasien blieb weitgehend unerforscht. Dies änderte sich ab 1950, wenn auch langsam: "Noch bis 1980 glaubte man beispielsweise, um nur eine wichtige Tatsache zu nennen, dass die IE oder das 'Volk der Kurganer' in Südrussland erst um 3000 v. Chr. das Pferd domestizierten und reiten konnten", schreibt Schmoeckel.
Der amerikanische Archäozoologe David Anthony und sein ukrainischer Kollege Dimitri Telegin entdeckten 250 km südlich von Kiew in einer Stätte der "Sredni-Srog-Kultur" Pferdekiefer, die auf 4000 v. Chr. datiert werden können und die Spuren eines Gebisses aufweisen, das für domestizierte Pferde typisch ist. Die Beherrschung des Pferdes ist das wichtigste Merkmal dieser IE-Populationen und das Hauptinstrument für ihre Ausbreitung aus ihrem ursprünglichen Lebensraum. Für Schmoeckel bezieht sich das "irdische Paradies", das in den Erzählungen vieler Völker vorkommt und das verlassen werden musste, nicht auf die biblische Erzählung, sondern auf das ursprüngliche Land, das ausgetrocknet war und das in aufeinanderfolgenden Wellen verlassen werden musste, um sich einer feindlichen Welt zu stellen, bewaffnet mit außergewöhnlichen technischen Kenntnissen, einschließlich der Reitkunst und der Wagenbautechniken.
Die litauische Archäologin Marija Gimbutas hat zwischen 4500 und 2000 v. Chr. vier Hauptwanderungsperioden des "Volkes der Kurganen" festgestellt, die durch das Vorhandensein verschiedener Artefakte (Schmuck, Keramik) an den archäologischen Stätten belegt sind: 1) von -4400 bis -4200; 2) von -3400 bis -3200; 3) von -3000 bis -2800; 4) von -2500 bis -2200.
Die Funde aus der frühesten Periode in den Stätten der "nordpontischen Kultur" oder "Dnepr/Donez-Kultur" deuten auf die Ankunft von Bauern und Schweinezüchtern hin, die wahrscheinlich aus Gebieten im heutigen Polen und Weißrussland stammten und etwas andere Rassemerkmale als die "Kurganer" aufwiesen, die eher "cromagnonid" waren und zu den nordosteuropäischen Völkern gehörten. Das Schwein ist ein Indiz für Sesshaftigkeit und daher nicht mit einer nomadischen Lebensweise vereinbar, die sich auf das Pferd stützt. Von Westeuropa bis zum Dnepr gab es daher in der frühen europäischen Geschichte eine ständige Verschmelzung zwischen diesen beiden Populationen.
Die erste Migrationswelle des "Volkes der Kurganer" begann im ursprünglichen Gebiet zwischen Don und Dnepr und drängte nach Westen zum Dnjestr und zur Mündung der Donau, der heutigen rumänischen Dobrudscha, deren Lauf sie folgte.
Die zweite Welle dehnt sich erneut nach Westen, Nordwesten, Norden und Südosten aus: der Balkan (mit Ausnahme von Südgriechenland), die Gebiete des heutigen Ungarns, Österreichs und Ostdeutschlands bis zur Elbe, Polen und Zentralrussland und das Gebiet nördlich der Kaukasuskette erhalten eine "kurganische" Bevölkerung.
Die dritte Welle zieht hauptsächlich nach Westen, konsolidiert die kurganischen Siedlungen in Mittel- und Osteuropa und überquert den Rhein, siedelt sich in Norddeutschland, Skandinavien und Nordrussland an. Gruppen ließen sich an den Küsten der Ägäis in Griechenland und Kleinasien nieder; andere überquerten die Pässe des Kaukasus und erreichten den Nordiran.
Die vierte Welle folgt auf eine zunehmende Austrocknung des heutigen Steppengebiets, die von den heutigen Geologen nachgewiesen werden konnte. Diese vierte Welle schwappt immer noch über Mittel- und Nordeuropa, aber das Hauptziel liegt nun im Süden, im fruchtbaren Halbmond. Einige Gruppen erreichten die Tore Ägyptens.
Um 1800 versammelte ein König namens Pithana mit seinem Sohn Anitta in einer Stadt namens Kussara, die von den Archäologen noch nicht entdeckt worden ist, eine Reiterarmee und eroberte die Stadt Kanesh, verschonte aber die Einwohner. Später, auf seinem Weg nach Westanatolien, eroberte Anitta Hatti und nahm für sein Volk den Namen dieser Stadt und des Königreichs an, um das spätere Hethiterreich zu gründen, dessen Sprache indoeuropäisch und mit anderen Sprachen vermischt war. Anitta soll laut späteren hethitischen Inschriften 1400 Krieger und 50 Streitwagen versammelt haben, woraus man schließen kann, dass eine Bevölkerung von 10.000 Seelen unter der Herrschaft dieses Königs stand.
Im Zusammenhang mit der Geschichte von Pithana und Anitta sind zwei Tatsachen zu erwähnen: die Erzählung wird in hethitischen Inschriften aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. erwähnt, die wahrscheinlich die Abschrift einer früheren Erzählung sind; folglich enthalten diese hethitischen Inschriften die ältesten Erwähnungen von indoeuropäischen Personennamen, die auf der anatolischen und assyrischen Bühne erschienen sind; zweitens besagt eine Legende, dass 500 Familien aus dem nördlichen Land, wo die Wolga fließt, über den Schnee des Kaukasus nach Anatolien kamen, wo das Klima zu dieser Zeit milder war.
Als es dem tschechischen Philologen Bedrich Hrozny (1879-1962) gelang, das Hethitische zu entziffern, musste er feststellen, dass die Sprache, ebenso wie die Nachbarsprachen Luwisch und Palaitisch, zur "Centum"-Gruppe gehört, also zum westlichen IE, wie das Lateinische, Keltische und Germanische (z.B. "ezzan", "essen"; "watar", "Wasser"). Schließlich erinnert uns Schmoeckel auch daran, dass die hethitischen Rechtskodizes, die von König Telepinu um -1525/-1500 ausgearbeitet wurden, nuanciert sind und nicht die Strenge der nicht-indoeuropäischen Kodizes des fruchtbaren Halbmondes, wie das von Hammurabi, aufweisen. Die hethitische Gesellschaft war eine feudale, monarchische, ausgeglichene Gesellschaft, die dem Ideal, das bis heute von den Völkern unserer Familie propagiert wird, sehr ähnlich ist.
Die aufeinanderfolgenden Wellen verdienen es sicherlich, jeweils erläutert und kommentiert zu werden, aber dies würde natürlich den Rahmen dieses bescheidenen Artikels sprengen: Zusammen mit Schmoeckel haben wir das allgemeine Schema dieser Migrationen vorgestellt und gezeigt, dass sie nach und nach Europa eroberten: Es bleibt noch die Beherrschung des Wagens zu erwähnen, bei der die pontischen IE-Völker die Geschichte des Nahen Ostens und Ägyptens prägten und dann zwischen -1600 und -1500 aus dem Uralbecken nach Indien gelangten; diese Welle beherrschte zuerst das Indusbecken und dann zwischen -1000 und -500, während der sogenannten "spätvedischen" Periode, den Oberlauf des Ganges; Schmoeckel nennt den Schub, der eine Bevölkerung aus dem heutigen Österreich und Ungarn zur Adria und von dort nach Ägypten und Palästina brachte, wo sie als "Seevölker" bekannt wurden, "illyrische Migration" oder "Migration der Urnenfelderkultur"; Um 760 n. Chr. verwüsteten die Kimmerier, die offenbar aus dem Dnjestr-Becken kamen, Kleinasien und siedelten sich im Westen hauptsächlich im Donauraum Europas an und hinterließen nur spärliche archäologische Spuren. Orientalischen Legenden zufolge kamen sie jedoch aus der "Mitternacht der Welt", einer Welt aus Nebel und Dunkelheit, und wurden, so sagen andere, durch die katastrophalen klimatischen Auswirkungen einer ununterbrochenen Reihe von Vulkanausbrüchen in Island aus ihrer Heimat vertrieben.
Das wichtigste Element bei der Migration aus der Steppe auf unseren schmalen, halbinselförmigen Subkontinent war jedoch das sarmatische Element. Um 250 v. Chr. erfanden die Sarmaten, die westlichen Nachbarn der Skythen, die ihrerseits eng mit der griechischen Zivilisation der Ägäis verbunden waren, die Steigbügel, die dem Reiter eine große Stabilität verliehen, und gingen von der Verwendung von Pfeil und Bogen für männliche und weibliche Kämpfer (daher die Erzählungen über die Amazonen) zur Verwendung von Speeren über, die von Männern geführt wurden, die durch Kettenhemden geschützt waren (die "Kataphraktere"). Die Skythen mussten sich dieser neuen Militärtechnik beugen. Die Sarmaten (und die mit ihnen verbündeten Stämme der Roxolanen und Iazygen) erlangten durch diese neue Reitkunst eine epochale militärische Überlegenheit: von dieser fernen Zeit über das Bündnis mit Rom, dann mit den Merowingern (die selbst sarmatischen und nicht germanischen Ursprungs waren) und den Westgoten gaben sie Europa das Ideal und die Praktiken des Rittertums.
Im ersten Jahrhundert n. Chr. ließen sich sarmatische Stämme in der ungarischen Tiefebene und in Transsylvanien nieder. Sie gerieten zunächst mit den Römern aneinander, wurden dann aber deren Verbündete und breiteten sich in der nordeuropäischen Ebene an den Flüssen Weichsel, Oder, Elbe bis zur Grenze des heutigen Dänemarks, an der Lippe (westlicher Nebenfluss der Weser), am Rhein (wo sie eine Garnison bildeten) und im Delta der drei Flüsse (Schelde, Maas, Rhein) im heutigen Flandern und Seeland aus. Eine ganze Armee sarmatischer Reiter wurde 160 n. Chr. von Rom nach Britannia geschickt, wo sie den Hadrianswall bewachte und sich hauptsächlich in Wales niederließ, was das mittelalterliche keltisch-sarmatische Epos der Tafelrunde und damit das europäische Ideal des Rittertums begründete, das unübertreffliche Aushängeschild unserer Zivilisation, dessen Verschwinden den Niedergang einleitete, dessen Höhepunkt wir heute erleben. Die sarmatischen Reitereinheiten ab dem 2. Jahrhundert wurden von den Römern als "dracones" bezeichnet. Der Anführer eines "Draco" wurde "Schah" genannt.
In seinem Buch über die "dunklen Jahrhunderte der deutschen Geschichte" geht Reinhard Schmoeckel ausführlich auf den sarmatischen Beitrag zur vormittelalterlichen deutsch-europäischen Zivilisation ein, die nach dem Zusammenbruch Roms entstand.
Um den roten Faden dieser tatsächlichen, aber unauffälligen "Sarmatisierung" des germanisierten römisch-europäischen Umfelds zusammenzufassen, erinnert Schmoeckel an einige historische Fakten:
- Nach der Niederlage und dem Tod des Hunnenführers Attila verließen sarmatische "Dracones" das entromanisierte Pannonien, um sich nach Niedersachsen abzusetzen, dort eine Heimat zu schaffen und Pferdezuchten zu betreiben. Die Farben dieser "Dracones" waren rot und weiß und die "Shahs" trugen einen rot-weiß karierten Mantel. Das Wappen von Sachsen ist ein roter Schild mit einem weißen Pferd. Später kamen die "salischen" (Salier) Kaiser aus diesem Teil des antiken Germaniens. Die skandinavische Thidrekssaga, die in altnordischer Sprache verfasst und erst 1816 ins moderne Deutsch übersetzt wurde, erzählt von einem Kampf zwischen Hunnen und Schächermännern im niedersächsischen Lippegebiet, wobei die Hunnen nicht die Hunnen sind, sondern ein kleiner lokaler Stamm, der sich gegen die Neuankömmlinge gestellt hat, die "Schachbrettmänner", die Schächermänner, wo "Schächer" zum Synonym für Banditen oder Schächer wurde (Luther übersetzte den lateinischen Begriff "Latro", der den beiden Männern zugeschrieben wurde, die zusammen mit Christus gekreuzigt wurden, mit "Schächer", einem Begriff, der in dieser Bedeutung in keiner anderen germanischen Sprache existiert). Der "Draco", der Thüringen um die gleiche Zeit (5. Jahrhundert) eroberte, trug einen dunkelblauen Mantel als Uniform. Die thüringische Heraldik übernimmt diese Farbe, indem sie sie durch goldene Linien auslöscht. Diese Thüringer unterhielten ausgezeichnete Beziehungen zu den Merowingern.
- Der sarmatische Beitrag ist in der merowingischen Linie und in der fränkischen Geschichte im Allgemeinen präsent, da "Dracones" im Rheinland, in der Nähe von Köln und im Delta der drei Flüsse stationiert waren, also in den Gebieten, die ursprünglich sowohl von den ripuarischen als auch von den salischen Franken gehalten wurden. Später übernahm das Rittertum, insbesondere das französische, die dichten Formationen und den Kampf mit der Lanze auf gepanzerten Reitern und Pferden, eine Erfindung der Sarmaten in vorchristlicher Zeit.
- Schließlich erinnert Schmoeckel daran, dass die führende Rolle der sarmatischen Reiterelite nicht nur in Westeuropa mit dem Epos der Tafelrunde (der Kampf des restlichen römischen Elements in Britannia und der ingweonischen Hilfstruppen des Fußvolks, die eine neue, vollständig germanische Macht auf den Britischen Inseln durchsetzen wollten) und mit der Übernahme der Kontrolle über Germania Inferior und Belgica Secunda zu sehen ist, und dann Gallia Sequania und Lugdunia durch den Merowinger Chlodowegh (Chlodwig, Clovis). Diese Rolle ist auch in Polen zu erkennen, wo die beiden Farben, die den niedersächsischen Schächermännern zugeschrieben wurden, übernommen wurden. Auch die kroatische Migration in den Norden der Balkanhalbinsel soll durch die Unterstützung sarmatischer Krieger und Reiter begünstigt worden sein, weshalb das Wappen des Landes ein rot-weißes Schachbrettmuster aufweist.
- Schließlich ist es gut hinzuzufügen, was Schmoeckel nicht tut, dass die Westgoten in Spanien die sarmatischen Reitertraditionen von den Alanen (den heutigen Osseten) übernommen haben, einem Stamm, der sie auf ihren Wanderungen von den Ufern der Wolga bis zur Iberischen Halbinsel begleitete. Die alanischen Traditionen gaben den Ton für die iberischen Ritterorden an, die während der Reconquista eine führende Rolle spielten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die keltisierten, germanisierten oder iberisierten sarmatischen Traditionen die besten europäischen Traditionen hervorgebracht haben: Die europäischen militärischen Traditionen, die ab dem 12. Jahrhundert wieder an Bedeutung gewannen, waren Teil einer Tradition, die auf sarmatische Ursprünge zurückgeht, vor allem in der französischen Ritterschaft; Der Orden des Goldenen Vlieses führt uns zu einem antiken griechischen Mythos im pontischen Raum zurück, aus dem die Reitervölker von den ersten Angehörigen des "Volkes der Kurganer" bis zu den Reitern der römischen "Dracones", die in Europa eine so edle Nachkommenschaft hatten, mit der wir uns identifizieren wollen; und schließlich durchdringen die Figur des Hidalgo und die des Ritters der Reconquista noch immer das Beste der iberischen Mentalität.
Die beiden Bücher von Reinhard Schmoeckel, die insgesamt fast 1100 Seiten umfassen, verdienen sicherlich eine genauere Untersuchung. Wir wollten hier nur einen kleinen Vorgeschmack auf das geben, was in ihnen steckt.
Bibliographie :
Reinhard Schmoeckel, Die Indo-Europäer. Aufbruch aus der Vorgeschichte, Lindenbaum Verlag, Beltheim-Schnellbach, 2012-2023 (2. Aufl.) (Bestellung: https://lindenbaum-verlag.de/produkt/die-indoeuropaeer-aufbruch-aus-der-vorgeschichte/ ).
Reinhard Schmoeckel, Deutschlands unbekannte Jahrhunderte. Geheimnisse aus dem Frühmittelalter, Lindenbaum Verlag, Beltheim-Schnellbach, 2013 (Bestellung: https://lindenbaum-verlag.de/produkt/deutschlands-unbekannte-jahrhunderte-geheimnisse-aus-dem-fruehmittelalter/ ).