Politik

Die Emokratie ist die neue Massenvernichtungswaffe des 21. Jahrhunderts

07.06.2024

Der amerikanische Historiker Niall Ferguson stellte bereits 2019 über die Vereinigten Staaten fest, dass „wir nicht mehr in einer Demokratie leben. Wir leben in einer demokratischen Gesellschaft, in der Emotionen regieren, nicht die Mehrheit, und in der Gefühle mehr zählen als die Vernunft. Je stärker Ihre Gefühle sind, je besser Sie es verstehen, sich zur Empörung zu treiben, desto mehr Einfluss haben Sie. Und verwenden Sie niemals Worte, wenn Emoticons ausreichen.“

Was Max Weber nicht gesagt hat

19.02.2024

In seinem Werk "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" [i] stellte Max Weber eine Verbindung her zwischen der Entstehung des bürgerlichen Industriekapitalismus mit seiner rationalen Arbeitsorganisation, dem westlichen Bürgertum in seiner Gesamtheit, in seiner Einzigartigkeit und den religiösen Einstellungen der verschiedenen protestantischen Sekten, die ursprünglich in Nordeuropa entstanden und dann in die Neue Welt zogen, wo sie enthusiastisch begannen, eine "Stadt auf dem Hügel" zu errichten.

Aristoteles und der Staat als Sohn

08.02.2024

Die Philosophie Platons bietet das vollständigste Bild dessen, was das Wesen metaphysischer, ontologischer, kosmologischer, politischer und anthropologischer Probleme ist. Wie wir bereits bei mehreren Gelegenheiten gesagt haben, repräsentiert Platon die Vollständigkeit aller möglichen Varianten und schließt alle möglichen Arten von Weltanschauungen ein.

Mircea Eliade und Zalmoxis

Mircea Eliade und Zalmoxis
06.12.2023

Der rumänische Religionswissenschaftler Mircea Eliade (1907-1986) ist sowohl für Akademiker als auch für Zivilisationskritiker lohnend, letztere nicht zuletzt deshalb, weil seine Kritik auf einer rechtsgerichteten Perspektive beruht. In seiner Jugend stand er der nationalistischen Eisernen Garde nahe und im Exil bewegte er sich im Umfeld von Evola, Dumezil, Bataille und dem Eranos-Kreis von Carl Jung.