Der große Heilige Krieg des radikalen Subjekts
Incipit
Die Überlegungen, die in dieser und anderen unserer früher veröffentlichten Schriften zum Thema des radikalen Subjekts enthalten sind, haben weder eine didaktische Priorität der intellektuellen Vertiefung, noch haben sie eine streng pädagogische Funktion, die zwar vorhanden ist, aber nicht das Ziel der Schriften selbst ist. Aus diesem Grund gehen wir bewusst nicht auf den historischen Ursprung oder die Etymologie bestimmter Begriffe ein, die für den Leser selbstverständlich sind oder einer weiteren Untersuchung bedürfen, wie z.B. der des heiligen Krieges oder der der Askese.
Es ist auch klar, dass der Kanon der Abfassung dieser Überlegungen überwiegend anthropologisch und phänomenologisch ist, was die subjektive Evidenz der menschlichen Erfahrung des radikalen Subjekts betrifft. Ein Kanon, der mit der Globalität der Anthropologie als einer humanistischen Wissenschaft verbunden ist, die sich in ihren verschiedenen intellektuell gefestigten Formen ausdrückt: ethnisch-rassisch, philosophisch, theologisch, kulturell, mystisch, phänomenologisch und die im Vergleich zu anderen humanistischen Disziplinen besser vor der ideologischen Perversion des Darwinismus, des Marxismus und des Freudismus bewahrt geblieben ist.
Gerade wegen dieser Eigenschaften erweist sich die Anthropologie in der Vielfalt ihrer Zweige als neutraler Boden des Verstehens und als sichere objektive Grundlage des Wissens über die Wahrheit des menschlichen Wesens im Kosmos, in der Zeit und im Raum. Ein neutraler Boden, auf dem jede philosophische, spirituelle, religiöse oder konfessionelle Vision, die zur Besonderheit jedes einzelnen radikalen Subjekts gehört, konvergieren kann, ohne eine solche Weltanschauung als Hegelschen Überbau natürlicher Erkenntnis einer anthropologischen Ordnung zu betrachten, sondern vielmehr als metaphysische und spirituelle Integration und Vollendung in der Ordnung des Seins und des Göttlichen.
Die vorliegenden Überlegungen hingegen sind in erster Linie als Artikel gedacht, die 'um der Sache willen' geschrieben wurden, als metareflexive Ideen mit einem doppelten Ziel: beschwörend und ermahnend. Die symbolischen Archetypen der Tradition heraufzubeschwören, die selbst in unserer postmodernen DNA allgegenwärtig sind, sie in einer lebendigen Erfahrung des Daseins, des Da-Seins in der Welt, zu leben; mit metapolitischer Vehemenz den Kampf für das Große Erwachen, für den Aufbau einer neuen Weltordnung auf der Grundlage einer multipolaren Zivilisation anzumahnen und zu fordern.
Wenn wir von metareflexiven Ideen sprechen, die aus der intuitiven Betrachtung der Symbole der Tradition hervorgehen, sprechen wir also von androgynen Ideen "jenseits von Gut und Böse", d.h. oberhalb einer rein ethischen Wahrnehmung, sowie von apophatischen Ideen und entziehen uns damit manchmal dem Prinzip des Widerspruchs, auf dem sie dennoch induktiv beruhen, da sie keine irrationalen Ideen, sondern supra-rationale Ideen sind. Deshalb wird es für mögliche Zensoren sinnlos sein, in solchen metareflexiven Ideen, die zweifellos vorhanden sind, nach Aporien oder Antinomien zu suchen, denn das Mysterium übersteigt vertikal die horizontale logische Ausdehnung des Denkens, wie auch der heilige Thomas von Aquin zu seinem Sekretär Reginald sagte, der ihn drängte, wieder zu schreiben, nachdem er eine Vision von Gott hatte, die sein Leben auf den Kopf stellte und ihn zu dem unwiderruflichen Entschluss führte, Feder und Tintenfass für immer niederzulegen: "Reginaldo, ich kann nicht, denn alles, was ich geschrieben habe, ist für mich wie Stroh [...] es ist wie Stroh im Vergleich zu dem, was mir offenbart wurde". (Wilhelm von Tocco, Geschichte des Heiligen Thomas, 47)
Der Große Heilige Krieg
"Ich behaupte also, dass der Ritter Christi mit Sicherheit den Tod gibt, aber mit noch größerer Sicherheit fällt. Indem er stirbt, gewinnt er für sich selbst, indem er den Tod gibt, gewinnt er für Christus. Denn nicht umsonst trägt er das Schwert: Er ist Gottes Diener zur Bestrafung der Bösen und zum Lob der Gerechten. (Röm, 13:4; I Petr, 2:14). Wenn er einen Übeltäter tötet, gilt er zu Recht nicht als Mörder, sondern, ich wage es zu sagen, als 'Übeltäter' und Rächer Christi gegen die Übeltäter, als Verteidiger des christlichen Volkes. Und wenn er getötet wird, weiß man, dass er nicht umkommt, sondern seinen Zweck erfüllt. (Bernhard von Clairvaux, De Laude Novae Militiae, III Dei Cavalieri di Cristo)
Bernhard von Clairvaux schreibt den Rittern des Tempels über den Geist, der ihren Kreuzzug, den Kleinen Heiligen Krieg, beseelen muss. Auf diese Weise formuliert er ein Prinzip der universellen Wahrheit, das über seine rein konfessionelle Form hinaus die Art und Weise darstellt, wie der Mann der Tradition seinen Kampf gegen das äußere Böse führen muss und das jedem radikalen Subjekt als Vorbild dienen kann, unabhängig von seiner spezifischen Weltanschauung.
Wenn dies die richtige Art und Weise ist, den Kleinen Heiligen Krieg zu verstehen, dann ist der Große Heilige Krieg in seiner tiefsten Substanz nichts anderes als die praktische Anwendung des Bernard'schen Konzepts des "Malizids" auf die eigene Innerlichkeit, die notwendig ist, um das eigene Ego zu töten und das Selbst zu gebären; es ist die unumstößliche Bedingung, um den eigenen Egoismus zu töten und in die Andersartigkeit des Göttlichen versetzt zu werden.
Unter den zahllosen Formen der Askese, die der universellen Spiritualität eigen sind, wird die eigentliche Form der Kriegeraskese gerade durch den Weg des Schwertes repräsentiert, der im Radikalen Subjekt das Drama eines inneren Nihilismus mit apokalyptischen Untertönen und eines äußeren Nihilismus in der Endphase des postmodernen Kali Yuga annimmt, der in der Lage ist, die eigentliche Definition des Kriegers als zerstörender Engel, als furchterregender und kalter Mörder zu überwinden, zumindest in der Entschlossenheit seiner Handlungsweise:
"Die Hypostase des Mörders, der dem Menschen den Geschmack am Leben wiedergibt, ist eine grundlegende Funktion des radikalen Subjekts. Er ist kein Krieger - ein Konzept, das in seinen Augen zu plebejisch ist - sondern ein Attentäter ohne Ziel, kalt, unpersönlich und von niemandem bezahlt. Er ist ein zerstörerischer Engel, ein furchterregender Engel". (Aleksandr Dugin, Ebd. S. 27)
Der Weg des Schwertes wird aus der Stille geboren und wird zum Wort der Wahrheit und der Anklage gegen die Antitradition, die in der Welt und in uns selbst vorhanden ist: "Während eine tiefe Stille alles einhüllte und die Nacht mitten in ihrem schnellen Lauf war, stürzte sich Dein allmächtiges Wort vom Himmel, von Deinem königlichen Thron, unerbittlicher Krieger, in die Mitte dieses Landes der Vernichtung, trug wie ein scharfes Schwert Dein unwiderrufliches Dekret und erfüllte, indem es stehen blieb, alles mit Tod; es berührte den Himmel und hatte seine Füße auf der Erde. (Weish 18:14-16)
Dasselbe Schwert des Wortes der Wahrheit dringt dann in uns ein, um das opus magnum der Vergöttlichung des radikalen Subjekts zu vollbringen. Die fortschreitende Zerstörung des persönlichen Egoismus, der sich in den sieben tödlichen Lastern kristallisiert, wird durch den Wechsel von Leiden und totaler innerer kosmischer Umwälzung zu einer regenerierenden und absoluten mystischen Stille erreicht: "Denn das Wort Gottes ist lebendig, wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert; es dringt durch bis zur Scheidung von Seele und Geist, bis zu den Gelenken und dem Mark, und erkennt die Gefühle und Gedanken des Herzens. Es gibt keine Kreatur, die sich vor Gott verbergen kann, sondern alles ist nackt und aufgedeckt vor dem, dem wir Rechenschaft ablegen müssen". (Heb. 4:12-13).
Die Zerstörung des eigenen Egos, der Kampf gegen die tödlichen Laster sind gleichbedeutend mit dem Tod der Seele in Erwartung des Erwachens, ihrer Auferstehung, der vollen Manifestation des Selbst sowie des Göttlichen in seinem 'radikalen Selbst', ein Begriff, mit dem Aleksandr Dugin das radikale Subjekt im metaphysischen Sinne korrekt zu definieren bevorzugt. Im HAGAKURE, dem geheimen Buch der alten Samurai, den Rittern der aufgehenden Sonne, heißt es:
"Ich habe entdeckt, dass der Weg des Samurai der Tod ist... Die Essenz des Bushido ist es, sich auf den Tod vorzubereiten, morgens und abends, jeden Moment des Tages. Wenn ein Samurai immer bereit ist, zu sterben, beherrscht er den Weg". (Yamamoto Tsunetomo, HAGAKURE, Mondadori 2001, S. 24)
Phänomenologie der ultrakriegerischen Qualitäten im Großen Heiligen Krieg
Dugins metaphorische ultrakriegerische Erklärung über die phänomenologische Identität des radikalen Subjekts als zerstörender Engel, als furchterregender und kalter Mörder, erinnert den Autor an die grobe Lehre, die ihm 1985 der verstorbene Zen-Meister Pater Johannes Baptista Ishii, ein japanischer, in Tokio geborener katholischer Priester und Kamaldulenser-Eremit, übermittelte. Um ihm die Realität der technischen Neutralität des Zen begreiflich zu machen, sagte er ihm auf sehr entschlossene Weise eine krude Wahrheit, die ihn damals tagelang fassungslos zurückließ:
"Rein technisch gesehen ist Zen eine neutrale Technik, neutral, ohne moralische oder religiöse Anknüpfungspunkte. Erschrecken Sie nicht, wenn ich Ihnen sage, dass in Japan die Zen-Meditation unter anderem von Mitgliedern der Yakuza, der japanischen Mafia, genutzt wird, um leidenschaftslos, kalt und entschlossen zu sein, wenn sie ihre Feinde oder Opfer töten. (René Manusardi, Visiologie. Ein sozioklinischer Beitrag zur Neurowissenschaft der Meditation, S. 125, Primiceri Editore, 2018)
Andererseits sind wir uns bewusst, dass der Wechsel zwischen der totalen inneren kosmischen Erschütterung und der regenerierenden und absoluten mystischen Stille, verursacht durch den inneren Nihilismus, dem das radikale Subjekt im Großen Heiligen Krieg unterworfen ist die in erster Linie durch den Ruf des Göttlichen in Verbindung mit der Askese gegen die tödlichen Laster und der Praxis des tiefen Gebets oder apophatischer meditativer Praktiken, d.h. auf der Grundlage innerer Stille und geistiger Leere, hervorgerufen wird, kann eine Reihe innerer Qualitäten und Handlungen hervorbringen, die in der Lage sind, die duginische Ultra-Krieger-Vision zu rechtfertigen.
Durch die ständige Ausübung von Askese, tiefem Gebet und/oder apophatischen meditativen Praktiken werden im radikalen Subjekt einzigartige innere Qualitäten und Handlungen entwickelt, die mit gewöhnlichen Mitteln erst nach Jahrzehnten der persönlichen Reifung erreicht werden könnten. Diese Schlüsseleigenschaften (auch primäre phänomenologische Effekte genannt) lassen sich in zwei Makrobereichen oder Quadranten zusammenfassen: dem "existentiellen" und dem "Aktions"-Quadranten.
Im existenziellen Quadranten werden die folgenden Eigenschaften in vollem Umfang entwickelt: innere Ruhe, Mut, Entschlossenheit, Unerschütterlichkeit, Qualitäten, die für die Erlangung von innerem Wohlbefinden, Selbstbeherrschung und einer soliden psychophysischen Grundlage sowie sozialer Beziehungen notwendig sind. Im Aktionsquadranten sind die primären Auswirkungen die Verwurzelung einer neuen Persönlichkeit, die mit tiefgreifender Intuition, intensivem Einfühlungsvermögen, akuter Durchdringung und scharfem Bewusstsein ausgestattet ist - Eigenschaften, die für die unendlichen Bedürfnisse der totalen Kriegsführung notwendig sind.
Die beiden Quadranten sind keineswegs getrennt und entwickeln innere Qualitäten und Handlungsqualitäten auf netzartige und voneinander abhängige Weise. So fördert das Wachstum einer bestimmten Qualität auch die Entwicklung der anderen auf allmähliche und fast gleichzeitige Weise, wenn die Verpflichtung zu Askese und meditativen Techniken zur Gewohnheit und zum Alltag wird. Lassen Sie uns nun einen kurzen Blick auf die Qualitäten werfen, die sich zuerst im existenziellen Quadranten und dann im Aktionsquadranten entwickeln.
Qualitäten für psychophysisches Wohlbefinden und Selbstbeherrschung:
Innere Ruhe
Anthropologische und phänomenologische Aspekte: Innere Ruhe oder Stille ist die erste spürbare Auswirkung der asketischen und meditativen Praxis, die durch eine energetische Neugewichtung und eine fortschreitende gelassene Herrschaft der Seele/des Bewusstseins über Geist und Körper erreicht wird. Der Mensch entdeckt seinen anthropologischen Schwerpunkt wieder und öffnet sich allmählich für zwischenmenschliche und soziale Beziehungen, wodurch die Fähigkeit zur Vermittlung und zum Aufbau von Beziehungen der Zusammenarbeit und des Dialogs verstärkt wird. Primäre neurophysiologische Wirkung: Endorphin- und Serotoninausschüttung.
Courage
Anthropologische und phänomenologische Aspekte: Die Praxis der Askese und Meditation erzeugt Mut. Wenn man sein geistiges Chaos losgelöst beobachtet, gelangt man allmählich zu einem tiefen Wissen über sich selbst und die Mechanismen der psychophysischen Regierung. Die Emotionen kommen zur Ruhe, die Geister des Geistes werden lokalisiert und dann allmählich vertrieben. Aus dieser ständigen inneren Arbeit erwächst der Mut, gegen die eigenen widerspenstigen Tendenzen anzukämpfen. Dieser Mut strahlt dann nach außen und bezieht die sozialen und zwischenmenschlichen Beziehungen mit ein. Das Gefühl der Angst vor anderen und den Unwägbarkeiten des Lebens schwindet zunehmend. Ein sozialer Beziehungsinhalt, der auf Aufrichtigkeit, bescheidenem Stolz, einem Sinn für persönliche Würde, Respekt für andere und deren Rechte beruht, wird bejaht. Primäre neurophysiologische Wirkung: Adrenalinausstoß mit positiver Reaktion auf den primären Kampf-Flucht-Reiz.
Entschlossenheit
Anthropologische und phänomenologische Aspekte: Askese und meditative Techniken entwickeln die Qualität einer starken Entschlossenheit. Die innere Arbeit an sich selbst und der Wunsch, sich zu verbessern, indem man aus den eigenen Traumata und Defiziten herausfindet, lösen in hohem Maße Willen, Beständigkeit, Zähigkeit und Hartnäckigkeit aus, die den anthropologischen und phänomenologischen Inhalt der Entschlossenheit bilden, die als Resilienz und Fähigkeit zur persönlichen, gemeinschaftlichen und sozialen Erneuerung verstanden wird. Primäre neurophysiologische Wirkung: perfektes Gleichgewicht zwischen dem sympathischen und dem parasympathischen Teilsystem des autonomen Nervensystems.
Imperturbabilität
Anthropologische und phänomenologische Aspekte: Ein in vielerlei Hinsicht interessanter asketisch-meditativer Ansatz - vom griechisch-klassischen Stoizismus bis hin zur jüngsten orientalischen Literatur über die Samurai - ist die Erlangung von Unerschütterlichkeit, auch Impassibilität genannt. Die Praxis der Meditation, die aus phänomenologischer Sicht friedenssuchende, friedensliebende und friedensschaffende Menschen hervorbringt, kann nicht von der über alle Grenzen hinausgehenden Kühnheit getrennt werden, die, wie zum Beispiel bei Gandhi, notwendig ist, um einen gewaltlosen und effektiven Kampf zu führen. Aus anthropologischer Sicht führt die Erlangung der Unerschütterlichkeit zu einer übermenschlichen Leidensfähigkeit, zu Gleichgültigkeit gegenüber dem eigenen Schicksal, zu völliger Loslösung vom eigenen Ego, zu Apathie oder Kälte gegenüber der sensorischen, emotionalen und gefühlsmäßigen Komponente, die durch ihre wahrnehmungsbezogenen und leidenschaftlichen Exzesse reduziert wird. Primäre neurophysiologische Wirkung: neuromuskuläre Anästhesie durch Anhebung der Schwelle der Schmerzresistenz und kontrollierte Abnahme des psychomotorischen Erregungszustandes.
Qualitäten für den Erfolg in Aktion:
Intuition
Anthropologische und phänomenologische Aspekte: Intuition ist die primäre Qualität, durch die sich das Bewusstsein durch die augenblickliche Wahrnehmung noch nicht manifestierter Realitäten mittels Erleuchtung und innerer Vision manifestiert, und dieser Prozess wird durch meditative Praxis verstärkt. Die spürbarste phänomenologische Erleichterung der Intuition ist die Fähigkeit zum nicht wertenden Verständnis all dessen, was ad extra ist, und die Wertschätzung, der Respekt und die Integration sozialer Vielfalt in die epistemologische Vision eines artikulierten sozialen Körpers. Primärer neurosozialer Effekt: akute Wahrnehmung von Wahrheiten, Ereignissen und Fakten, die noch nicht manifest sind.
Einfühlungsvermögen
Anthropologische und phänomenologische Aspekte: Stark intensiviert durch meditative Praxis, ist Empathie anthropologisch gesehen Wissen über andere als Folge der Selbsterkenntnis und somit aufgeladen mit Verständnis, Toleranz, Großzügigkeit, freier Liebe, Mitgefühl. Aus phänomenologischer Sicht ist die größte Instanz der Empathie diejenige, die als soziale Tugend betrachtet wird, die in der Lage ist, tiefe und dauerhafte Bindungen in der Gesellschaft, in zwischengeschalteten Einrichtungen und in familiären und zwischenmenschlichen Beziehungen zu schaffen. Primärer neurosozialer Effekt: progressiv integriertes Wissen über die Persönlichkeit anderer.
Penetration
Anthropologische und phänomenologische Aspekte: Die Qualität der Durchdringung (paññã in der theravada-buddhistischen Diktion der Pali-Sprache), die mit den meditativen Techniken entwickelt wird, kann aus anthropologischer Sicht als die vollständige Vereinigung von Intuition und Empathie definiert werden, die auf die Analyse ad extra projiziert wird. Phänomenologisch gesehen stellt sie eine Qualität dar, die in der Lage ist, substanzielle Akte der Beobachtung hervorzubringen, die es uns ermöglichen, persönliche, umweltbezogene und soziale Situationen und Realitäten durch tiefes Screening zu erfassen. Primärer neurosozialer Effekt: tiefe und umfassende Sicht der Dinge.
Bewusstwerdung
Anthropologische und phänomenologische Aspekte: Die Qualität des meditativen Bewusstseins ist nichts anderes als die anthropologische Praxis des hic et nunc, des Hier und Jetzt, die in der Lage ist, durch einen goldenen Faden die gemeinsame experimentelle und metahistorische philosophische Kultur zu verbinden, die von der klassischen griechischen Metaphysik ausgehend in der hinduistischen und buddhistischen Arya-Tradition der Ursprünge ankommt. Die phänomenologischen Implikationen der Achtsamkeit beziehen sich auf die Tatsache, dass die gewohnheitsmäßige Loslösung von sich selbst und das völlige Eintauchen in die gegenwärtige Realität dazu führen, dass die Menschen aus der Achse ihres 'Ichs' projiziert werden, um die neue Dimension des 'Wir', des 'Anderen', der 'Gemeinschaft' vollständig zu erfahren und das 'Mitgefühl', die Entscheidung für den Altruismus, die bereits durch die Qualität der Empathie aufgebaut wurde, zu vervollkommnen. Primärer neurosozialer Effekt: Vakuumzustand, d.h. Zustand der geistigen Leere.
Lassen Sie uns diese Überlegungen abschließen und dabei bedenken, dass die ultrakriegerischen Eigenschaften, die das radikale Subjekt während der Läuterung des Großen Heiligen Krieges erwirbt, nicht die Geburt des Neuen Menschen darstellen, wie er von den drei politischen Theorien des 20. Aber, wie uns die vierte politische Theorie des Multipolarismus lehrt, erzählen sie uns von der ewigen Wiederkehr des Urmenschen, dem Abbild des Göttlichen, dem Menschen der Tradition, dem Hüter der göttlichen Ordnung und des heiligen Feuers der Tradition, dem Menschen, der sich niemals verändert, der sich als radikales Subjekt neu zu positionieren weiß, um historische Epochen unbeschadet zu überstehen, der Zuflucht in den Tiefen des ursprünglichen Chaos findet, um schließlich die Höhen des Kosmos zu erreichen, wie uns unser Aleksandr Dugin mit dieser wunderbaren Reflexion lehrt:
"Die Dinge ändern sich, alles ändert sich, aber nicht das radikale Subjekt, das das gleiche bleibt und die drei Paradigmen (Tradition, Moderne und Postmoderne) wie ein Schatten durchquert. Sie verliert sich nicht in diesen Räumen und ändert auch nicht ihr Wesen. Er bleibt in jeder Hinsicht immer er selbst, indem er die drei Phasen durchläuft. Er wechselt die Position, bewegt sich vom Zentrum zur Peripherie, bleibt aber genau derselbe und verhält sich immer so, als befände er sich im Raum der Tradition. Er ist ein Bettlerkönig, der seine königliche Herkunft unter den armseligen Lumpen eines Dieners verbirgt". (Aleksandr Dugin, Ebd. S. 26)
Übersetzung von Robert Steuckers