"Wilayat Khorasan", eine Bedrohung für ganz Zentralasien

26.09.2022
Radikaler islamistischer Terrorismus breitet sich vom Nahen Osten nach Eurasien aus

Die Terrorgruppe Islamischer Staat (in der Russischen Föderation verboten) ist noch nicht vollständig zerschlagen. Trotz einiger Erfolge im Kampf gegen den Terrorismus in Syrien und im Irak können wir ein Wiederaufleben der Aktivitäten der Organisation in anderen Regionen beobachten. Insbesondere ein autonomer Zweig des Islamischen Staates der Provinz Khorasan (ISKH), auch bekannt als Wilayat Khorasan (in der Russischen Föderation verboten), operiert in einem großen Gebiet, das Zentralasien, Afghanistan, Pakistan und den Iran umfasst. In dieser Hinsicht ist der Beitritt des Irans zur SOZ als stabilisierender Faktor wichtig. Darüber hinaus müssen die Taliban, die derzeit in Russland verboten sind, als legitimer Akteur anerkannt werden, um Sicherheitsfragen in der Region gemeinsam anzugehen. ISIL ist, wie ISIS, ein Stellvertreter des kollektiven Westens, so dass eine rechtzeitige Bündelung der Kräfte zur Bekämpfung des ISIL eine wichtige Voraussetzung ist.

Vilayat Khorasan

Die ISKH hat ihren Ursprung im Herzen des historischen Khorasan, zwischen Afghanistan und Pakistan. Die Einheit entstand zwischen Mitte 2014 und Anfang 2015, als ehemalige Kommandeure der verbotenen Tehreek-e-Taliban (TTP) in Pakistan aus verschiedenen Gebieten der ehemaligen Federal Tribal Areas (FTA) überliefen und sich um die Führung von Hafiz Saeed Khan Orakzai scharten, da die TTP interne Differenzen über die Ernennung von Fazlullah Khorasani zum neuen Emir der TTP hatte. Fazlullahs Nachfolger und derzeitiger Emir der TTP, Noor Wali Mehsud, erklärt in seinem Buch Inkilab-e-Mehsud, dass die Wahlkreise Mohmand, Orakzai, Kurram, Khyber und die Hälfte des Wahlkreises Bajaur die TTP verlassen haben, um sich dem IS anzuschließen, ebenso wie der Wahlkreis Peshawar. Ihnen folgten andere pakistanische Gruppen und Kommandeure wie Khorasanis Abdul Kahir Khorasani-ul-Islam, wie ein im Januar 2015 veröffentlichtes Video zeigt.

Die Gruppe bekannte sich im Januar 2015 offiziell zum IS und hatte ihren Sitz in der Provinz Nangarhar im Osten Afghanistans, hauptsächlich in den Bezirken Achin, Niazan, Mahmud Dara, Chaparhar und Shinwar. Als die Gruppe ihren Feldzug gegen die Regierung in Kabul und die Taliban begann, weitete sich ihr Operationsgebiet auf andere Provinzen wie Kunar, Herat, Samangan, Kunduz, Jawzjan und Kabul aus. Die meisten Ziele der Gruppe waren afghanische Soldaten, die schiitische Minderheit und die Taliban, einschließlich Gelehrte und religiöse Persönlichkeiten, die sie unterstützen.

Die Gruppe operiert auch weiterhin in Pakistan, insbesondere in Orakzai, Bajaur, Peshawar und Belutschistan. Ursprünglich wurden alle Anschläge in Afghanistan, Pakistan und Kaschmir im Namen der ISKH verübt. Als die Gruppe jedoch Mitte bis Ende 2019 die Kontrolle über ihre territorialen Hochburgen in den afghanischen Provinzen Kunar und Nangarhar verlor, begann der IS, alle Angriffe in Pakistan unter dem Namen einer neuen Provinz, Islamischer Staat der Provinzen Pakistan (ISPP), zu beanspruchen. Im Juli 2021 gab Wali Abu Mahmood von der IGPP eine Erklärung ab, in der er berichtete, dass die pakistanische Provinz Khyber Pakhtunkhwa auf Geheiß der IGPP erobert worden sei, was die Gruppe dazu veranlasste, alle weiteren Anschläge in der Region im Namen der IGPP zu reklamieren.

In Pakistan verübte die IGPH Anschläge auf Sicherheitskräfte, Journalisten, medizinisches Personal und religiöse Gruppen wie Schiiten und Sufis.

Seit der zweiten Hälfte des Jahres 2021 strebt die IGPH eine stärkere Regionalisierung und Internationalisierung an. Dies spiegelt sich in der Medienpropaganda, der verstärkten Aggression gegen Nachbarstaaten und den erweiterten Aktivitäten gegen Länder in der Region wider.

Die deutliche internationale Ausweitung der Propaganda-, Rekrutierungs- und Fundraising-Aktivitäten des ISIL sowie die Tatsache, dass immer mehr Länder mit Drohungen und Anschlägen bedroht werden, könnte erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit der Staaten rund um Afghanistan und vielleicht sogar über die Region hinaus haben, da die Aktivitäten des ISIL in Syrien und im Irak internationale Auswirkungen haben.

Im Allgemeinen können sich die Aktivitäten des ISIL direkt gegen Bürger und Ausländer in der Region richten, er kann von afghanischem Territorium aus Nachbarstaaten angreifen und grenzüberschreitende Übergriffe durchführen sowie Anschläge im Ausland, z. B. in EU-Ländern, verüben und dazu anstiften. Es ist bekannt, dass die ISKH im August 2021 versuchte, die turkmenische Botschaft zu bombardieren, im April Raketen nach Usbekistan und im Mai 2022 nach Tadschikistan abfeuerte, im Jahr 2019 bei dem Versuch, die Grenze nach Afghanistan und Zentralasien zu überqueren, Grenzschutzbeamte angriff und Verbindungen zu verschiedenen Zellen herstellte, wie z.B. zu der tadschikischen Gruppe, die im Jahr 2019 Anschläge in Deutschland vorbereitete.

Im August 2021, als die Taliban die Kontrolle über Afghanistan wiedererlangten, nahmen die anti-chinesische Stimmung und die Rhetorik der pro-ISKH-Publikationen wie Khalid Media, Khorasan Wilayah News und Al Millat Media stark zu. Seitdem hat Al Azaim weiterhin Narrative entwickelt und verstärkt, die die Taliban an dieser Front herausfordern. Kürzlich beschuldigte sie sie der "Freundschaft mit China, dem Mörder der uigurischen Muslime" und versprach bei einer anderen Gelegenheit, dass "bald Krieger des Islamischen Staates moderne chinesische Städte angreifen werden, um uigurische Muslime zu rächen".

Anfang des Jahres veröffentlichte SGI-Sprecher Al-Azaim ein Video, in dem er die Stammesgebiete Pakistans und Belutschistans dazu aufrief, ihre Bewohner aufzufordern, die Taliban und Islamabad zu verlassen und sich der ISKH anzuschließen.

Berichten zufolge versucht die SGI auch, ausländische Investitionen und Entwicklungsprojekte in Afghanistan zu verhindern, die die Position der Taliban stärken und die sicherheitspolitische Glaubwürdigkeit der derzeitigen afghanischen Regierung untergraben würden.

Die Lage in Afghanistan

Im Jahr 2020 intensivierte die SGI sowohl die militanten Angriffe als auch die Informationskriegskampagne. Unmittelbar nach der Eroberung Kabuls durch die Taliban veröffentlichte das Informationsorgan der SGI, Al-Azaim, ein Buch von Abu Saad Mohammad Khorasani, einem führenden Ideologen der ISKH, in dem er alle Gründe darlegte, warum die Taliban die schlimmsten Feinde des Islam sind. Diese Botschaft sollte die Taliban als Vertreter der neuen Regierung delegitimieren. In den folgenden Monaten thematisierten fast alle IPKH-Publikationen den so genannten anti-islamischen Charakter der Taliban-Regierung und bezeichneten sie mit Begriffen wie 'Polytheisten', Anhänger der höheren Lehren des Deobandi/Hanafi Islam, Säkularisten und Demokraten und hawarij (Ausgestoßene des Islam). In ihren Veröffentlichungen kritisiert die IGPH die Taliban als 'von den USA bezahlte Wächter' und führt die Demokratie ein. Angriffe auf die Taliban und diplomatische Vertretungen werden sowohl auf internationale Besuche als auch auf die Tatsache zurückgeführt, dass andere Länder Beziehungen zu den Taliban unterhalten. Der Selbstmordanschlag in der Nähe der russischen Botschaft in Kabul bestätigt diese Strategie der ISKH weiter. Die Annahme ausländischer Hilfe ist auch für die IGPH ein kontroverses Thema. Sie hat die Taliban kürzlich scharf dafür verurteilt, mit internationalen Organisationen wie USAID und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz zusammenzuarbeiten. Regionalmächte wie der Iran, Usbekistan, Russland, China und Pakistan sind ebenfalls Ziel der Kritik in Afghanistan.

Iran und antischiitische Aktivitäten

Die Propagandakampagne gegen die Schiiten ist typisch für den sektiererischen Charakter des Islamischen Staates, aber die IGPKh hat den Kampf gegen die Schiiten mit dem Wettbewerb mit den Taliban und der Feindschaft mit dem Iran verbunden. Die Gruppe hat seit der Machtübernahme durch die Taliban mehrere Anschläge gegen die Schiiten verübt, nicht nur in Afghanistan, sondern auch in Pakistan. All diese Operationen haben die Aufmerksamkeit sowohl der lokalen Publikationen als auch der Mainstream-IS-Medien auf sich gezogen. Gleichzeitig wurde behauptet, dass ihre Kampagne gegen die Schiiten nicht sektiererisch sei, da sie sie nicht als Muslime betrachteten.

Die IGPH erließ eine Fatwa, die sie ermächtigte, Gebetsstätten von Schiiten, anderen islamischen Sekten und nicht-muslimischen Minderheiten anzugreifen.

Die IGPH ist der Ansicht, dass die Taliban und die Schiiten zusammenarbeiten. Sie behauptet, dass die Taliban die Schiiten beschützen und ihnen Macht verleihen, und verweist dabei oft auf die Ernennung eines schiitischen Hazara-Gouverneurs von Sari-e-Pul durch die Taliban (der allerdings erst vor kurzem von den Taliban während des Aufstands getötet wurde). Gleichzeitig beschuldigt die IGPH die Taliban, unschuldige Salafisten zu töten, wie im Fall der salafistischen Gelehrten Obaidullah Mutawakkil, Mustafa Darwishzadeh und Sardar Wali, und verweist auf deren Ermordung als Beweis dafür, dass die Taliban die Schiiten gegenüber ihren sunnitischen Glaubensbrüdern bevorzugen. Die Rhetorik der IGPH neigt auch dazu, die einheimischen schiitischen Gemeinschaften mit dem erklärten äußeren Feind, dem Iran, zu verbinden.

Die Propaganda gegen den Iran ist seit der Gründung der IGPH ungebrochen. Die IGPH beschuldigt die iranische Regierung des Glaubensabfalls und der Aufnahme von Al-Qaida, die in Russland verboten ist. Die IGPH behauptet, dass der Iran der zweitgrößte Feind des Islam ist (nach dem Königreich Saudi-Arabien und vor Pakistan), während andere Texte behaupten, dass der Iran und Russland gemeinsam den Islamischen Staat in Syrien, Irak und Afghanistan mit Hilfe der Taliban besiegt haben. Die bekannte paschtunischsprachige Zeitschrift Khurasan Ghag veröffentlicht häufig Artikel gegen die Schiiten und direkt gegen den Iran und seine Führer.

Das Interesse der IGPH an der Verbreitung ihrer sektiererischen Propaganda in den Farsi sprechenden sunnitischen Gemeinden wird durch die Übersetzung der dritten Ausgabe von Khorasan Ghag mit dem Titel Sadae Khorasan ins Farsi deutlich. Gleichzeitig verbreiten mit der IGPH verbundene Farsi-Sender auf inoffizieller Ebene täglich anti-iranische Propaganda gegen schiitische und sunnitische Gelehrte, die die iranische Führung unterstützen. Erst kürzlich drohte die IGPH mit Terroranschlägen im Iran und rief in ihrer Festtagsbotschaft ihre Anhänger zu Gewalttaten im Lande auf.

Gezielte Propaganda in Südasien

Der gleiche Hass, den die IGPH gegenüber den Schiiten hegt, erstreckt sich auch auf andere Minderheiten, insbesondere auf die Sikh-Gemeinschaft, die in der IGPH-Propaganda gewöhnlich als Hindu-Sikh bezeichnet wird. Rhetorisch gesehen hat die IGPH sowohl den Schiiten als auch den Hindu-Sikhs den Status von Zimis, d.h. einer geschützten Minderheit in einem muslimischen Land, abgesprochen; daher sollten sie nach Ansicht der IGPH systematisch verfolgt werden.

Im Rahmen ihrer konfessionellen Kampagne verübte die IGPH kürzlich einen Anschlag auf eine Sikh-Gurdwara in Kabul. Dies ging einher mit einer neuen Propagandawelle gegen Hindus und Indien, ausgelöst durch beleidigende Äußerungen über den Propheten von Nupur Sharma, einer Vertreterin der regierenden Bharatiya Janata Party, was die IGPH sofort ausnutzte. Die Gruppe veröffentlichte sofort ein Buch, in dem sie indische Muslime aufforderte, sich dem lokalen Zweig des Islamischen Staates IS in der Provinz Hind anzuschließen und Anschläge zu verüben. Die Al-Azaim-Stiftung veröffentlichte auch ein Video, in dem sie Rache an den Taliban und den Sikhs in Afghanistan versprach, mit Bildern früherer Anschläge in Afghanistan, darunter der des Kämpfers Abu Khaled al-Hindi, der 2020 einen früheren Anschlag auf eine Sikh-Gurdwara in Kabul verübte. Die beiden IGPH-Magazine Khurasan Ghag und Voice of Khurasan nutzten diese Entwicklung und drohten mit weiteren Anschlägen als Vergeltung. Sie beschuldigten die Taliban, sich mehr um internationale Anerkennung und ausländische Hilfe zu kümmern als um Religion. In den Wochen nach der Operation in Kabul tauschten IGPH-Anhänger weiterhin Nachrichten aus, in denen sie den Bombenleger Abu Mohammed al-Tajiki priesen.

Dies ist ein Zeichen für das Bestreben der Gruppe, der einzige transnationale dschihadistische Akteur in der Region zu werden. Diese Bemühungen zielen zumindest teilweise auch darauf ab, potenziell unzufriedene Kämpfer aus anderen Organisationen zu kooptieren, die von sektiererischen Gesinnungen unterwandert sind. Angesichts der jüngsten Entwicklungen in der afghanisch-pakistanischen Region stellt die südasiatische Region für die SGI eine hervorragende Gelegenheit dar, neue potenzielle Terroristen zu absorbieren.

Seit letztem Jahr hat die Gruppe damit begonnen, ihre Medieninhalte in regionalen Sprachen zu verbreiten und dabei insbesondere ihr Interesse an potenziellen Rekruten aus Indien zu betonen. Zu diesem Zweck übersetzen sie Inhalte in indische Sprachen wie Malayalam, das hauptsächlich im indischen Bundesstaat Kerala gesprochen wird. Zur gleichen Zeit veröffentlichte das englischsprachige Magazin Voice of Khorasan Biografien von indischen Kämpfern aus Kerala, die sich der IGPH (Najib al-Hindi) und dem in Russland verbotenen Islamischen Staat in Libyen (Abu Bakr al-Hindi) angeschlossen haben. Die Zeitung berichtet auch, dass Abdur Rahman Logari, der Selbstmordattentäter, der 2017 einen Anschlag auf den internationalen Flughafen von Kabul verübte, nach Neu-Delhi gereist war, um den Anschlag zu verüben. Er wurde jedoch von den indischen Behörden in der Hauptstadt festgenommen und später an Afghanistan ausgeliefert. Die Zeitschrift Khurasan Ghag berichtete auch über einen indischen Kämpfer, der im August 2020 an einer von der IGPH organisierten Gefängnisausbruchsaktion in Jalalabad teilnahm.

Zentralasien

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Entlassungen in Usbekistan und Tadschikistan in diesem Frühjahr hat die IGPH ihre Sensibilisierungskampagne unter den Sprechern zentralasiatischer Sprachen und ihre Rekrutierungsbemühungen für diese Gemeinschaften intensiviert. Um ihre Anziehungskraft zu erhöhen, produzierte die Gruppe Originalpropaganda in Tadschikisch und Usbekisch und übersetzte offizielles Material der SGI in diese Sprachen. Die SGI hat kürzlich einen neuen tadschikischsprachigen Flügel ihres offiziellen Propagandaapparats eingeführt, Al-Azaim Tajiks. Eine andere Gruppe, Siuroson Ovozi, produziert Medieninhalte in usbekischer Sprache und wirbt aktiv um zentralasiatische Mitglieder für die IGPH.

Die IGPH bietet auch zentralasiatischen Anhängern die Möglichkeit, gegen die Taliban zu Felde zu ziehen, die beschuldigt werden, eine paschtunenzentrierte Organisation zu sein, die ethnische Tadschiken und Usbeken unterdrückt und sogar zu Gewalt greift. Um Sympathisanten dieser Gemeinschaften zu gewinnen, betont die Propaganda des HICP zunehmend die freundschaftlichen Beziehungen der Taliban zu den "tyrannischen Regimen" in Zentralasien. Im Gegenteil, der HVPI präsentiert sich als Mittel, um die willkürlich gezogenen Staatsgrenzen Zentralasiens zu zerstören und die 'Tyrannen' der Region zu stürzen, um die schwarze Flagge zu hissen und die dem IS benachbarte Provinz Maverannahr zu erobern.

Generell zieht die ISU seit langem ausländische Kämpfer aus Zentralasien an. Im Jahr 2015 wurde die (in Russland verbotene) Islamische Bewegung Usbekistans in den Islamischen Staat aufgenommen, als ihr Anführer Usman Ghazi dem damaligen Kalifen Abu Bakr al-Baghdadi die Treue schwor.

Zentralasien wurde auch als Transitpunkt für ISIS-Rekruten genutzt, um nach Afghanistan zu gelangen. Im Herbst 2021 wurden ein britischer Staatsbürger und ein weiterer Europäer aufgrund eines Hinweises der usbekischen Regierung von den Taliban verhaftet. Die beiden Verdächtigen waren im Besitz von mehr als 10.000 GBP in bar, Nachtsichtgeräten und Militäruniformen. Zwei französische Staatsangehörige reisten Berichten zufolge vor einigen Jahren durch Zentralasien, um sich dem IS in Afghanistan anzuschließen, und ein weiterer wurde 2017 von den tadschikischen Behörden festgenommen.

* * *

Diese Fakten weisen auf eine wachsende Bedrohung für die Länder in der zentral- und südasiatischen Region hin. Folglich müssen die Spezialdienste der Länder in der Region für operative und Anti-Propaganda-Aktivitäten konsolidiert werden. Letzteres ist wichtig, da Al-Azaim bereits Materialien in Paschtu, Dari, Arabisch, Urdu, Farsi, Usbekisch, Tadschikisch, Hindi, Malayalam, Russisch, Englisch und manchmal auch Uigurisch produziert. Darüber hinaus nutzt Al-Azaim verschiedene Plattformen wie Telegram, Facebook, TikTok, Hoop, Element, Archive.org und viele andere. Sie ist auch eine Organisation, die der Ilam Foundation, einer wachsenden Archivierungs- und Übersetzungsplattform des Islamischen Staates mit oberflächlichen Webadressen, die im Dark Web verfügbar ist, Materialien in den meisten Sprachen zur Verfügung stellt. Pro-IGPH-Gruppen wie Al-Fursan Media haben ebenfalls zur Diversifizierung der Sprachen beigetragen, indem sie Crowdsourcing nutzten, um Freiwillige zu rekrutieren, die Materialien ins Baluchi, Talysh und Turkmenisch übersetzen.

Übersetzung von Robert Steuckers