Pakistan weigert sich, am "Gipfel für Demokratie" teilzunehmen
Pakistan wird nicht am zweiten Gipfel für Demokratie teilnehmen, weil es nicht bereit ist, "bestimmte nationale Verpflichtungen" einzugehen, die das besagte Format des internationalen Dialogs mit sich bringt. Das teilte die Pressestelle des Außenministeriums der Islamischen Republik am Dienstag mit.
"Pakistan hat nicht an dem Gipfel teilgenommen, der 2021 ins Leben gerufen wurde und von den Ländern verlangt, bestimmte nationale Verpflichtungen einzugehen. Der Gipfelprozess befindet sich nun in einem fortgeschrittenen Stadium, so dass Pakistan mit den USA und den Ländern, die den Ko-Vorsitz innehaben, auf bilateraler Basis zusammenarbeiten wird, um die demokratischen Prinzipien und Werte zu fördern und zu stärken sowie die Menschenrechte zu fördern und die Korruption zu bekämpfen", erklärte das pakistanische Außenministerium in einer Erklärung.
"Wir sind den USA und den Kovorsitzländern dankbar für die Einladung Pakistans zur Teilnahme am zweiten Gipfel für Demokratie, der vom 29. bis 30. März 2023 stattfinden wird. Wir schätzen unsere Freundschaft mit den USA. Unter der Regierung von Präsident Joe Biden haben sich unsere Beziehungen spürbar weiterentwickelt. Wir sind weiterhin entschlossen, unsere Zusammenarbeit für Frieden, Stabilität und Wohlstand zu stärken", sagte das Büro.
Der zweite Gipfel für Demokratie wird in einem virtuellen Format unter dem gemeinsamen Vorsitz von Sambia, Costa Rica, den Niederlanden, der Republik Korea und den USA am 29. und 30. März stattfinden.
Der erste Demokratie-Gipfel wurde im Dezember 2021 von den USA per Videokonferenz organisiert. Die US-Behörden luden 110 Staaten und Territorien zur Teilnahme ein. Auf der Liste stand auch die Insel Taiwan, aber nicht China, sowie Russland, die Türkei, Ägypten und andere Länder. Der russische Außenminister Sergej Lawrow stellte fest, dass auf der Veranstaltung vor allem Länder vertreten waren, die dem politischen Fahrwasser Washingtons folgen, aber auch einige, die mit ihrer eigenen Vision der internationalen Ordnung gute Beziehungen zu den Vereinigten Staaten aufrechterhalten wollen.