Mars und Venus, die beiden Pole der europäischen Welt. Interview mit Clotilde Venner

15.05.2024
Robert Steuckers interviewt erneut Clotilde Venner, die Witwe des politischen Aktivisten und Historikers Dominque Venner, einer der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der französischen und europäischen Neuen Rechten.

Robert Steuckers: Dominique Venner hat den Ruf eines meditativen Schriftstellers und Historikers, wie er sagte, der vom Krieg, dem politischen Kampf und der Jagd fasziniert war. Welche Definitionen gab er für all dies? Und, Ihrer Meinung nach, was bringen Krieg, Jagd und politischer Kampf für einen außergewöhnlichen Menschen mit sich? Welche Tiefe verleihen ihm diese Phänomene?

Clotilde Venner: Dominique hat in der Tat die Erfahrung des Krieges zur Zeit des Algerienkrieges gemacht, was er sehr gut in Le Coeur Rebelle beschreibt. Wie ich oft sage, hatte Dominique drei Leben, die alle irgendwie im Zeichen des Kampfes standen: der militärische und politische Kampf in seinem ersten Leben, die Welt der Waffen und der Jagd in seinem zweiten Leben; nachdem er mit der Politik aufgehört hatte, widmete er sich in der Tat dem Schreiben von Büchern über die Entwicklung der Waffen und schrieb auch für zahlreiche Jagdzeitschriften. Sein drittes Leben widmete er seinem Werk als Historiker. Er veröffentlichte Werke wie Baltikum, Les Blancs et les Rouges, Le Blanc Soleil des vaincus, Le Siècle de 14. Die Frage des Krieges und des politischen Kampfes sind in der Tat allgegenwärtig in seinem Werk als Historiker.

Man kann sagen, dass er in seiner Jugend sicherlich eine fast romantische Faszination für den Krieg, für das Abenteuer und das intensive Leben, das er bietet, empfand. Aber nach der Erfahrung des Algerienkrieges änderte sich sein Gemütszustand grundlegend. Er fand keine harten Worte für die Offiziere der französischen Armee, er verfluchte ihre Feigheit und ihren politischen Konformismus. Um auf die Frage des Krieges zurückzukommen, so war dies ein Thema, auf das er oft zurückkam, aber auf einer fast metaphysischen Ebene. Dominique war kein wütender Kriegstreiber, es gibt ergreifende Seiten in Le Siècle de 14 über das Gemetzel des großen Krieges. Er verstand die pazifistische Bewegung, die auf die Schrecken des Ersten Weltkriegs folgte, vollkommen. Er sagte mir jedoch, dass eine der Ursachen für die europäische Dekadenz (Verschwinden der Männlichkeit, Feigheit und allgemeiner Hedonismus) darin bestand, dass der Horizont des Krieges verschwunden war.  Ein zu langer Frieden kann eine erweichende Wirkung auf Geist und Körper haben, so schreibt er in Le Choc de l'histoire, einem Interviewbuch, das wir gemeinsam realisiert haben:

"Ich spürte auch, dass es für eine Nation belebend ist, an ihren Grenzen die Herausforderung einer "Tatarenwüste" zu bewahren, um sich wachsam und fit zu halten "wie eine Bremse an der Flanke Roms", wie Scipio über Karthago sagte".

Dominique wollte keinen Krieg, aber er war der Meinung, dass es notwendig ist, sich auf den Krieg vorzubereiten, wie es die Römer taten: "Si vis pacem, para bellum", aus offensichtlichen Sicherheitsgründen, aber auch aus moralischen und psychologischen Gründen. Im Kampf und in der Vorbereitung auf den Kampf wächst der Mensch über sich hinaus und wird stärker und reifer. Wenn ein Volk im Krieg ist oder sich auf den Krieg vorbereitet, schützt es sich vor einer Form der Dekadenz. In friedlichen Gesellschaften können Debatten über Transgenderismus stattfinden. Dies ist ein dekadenter Luxus, den sich Nationen, die in ihren vitalen Interessen bedroht sind, nicht leisten können.

In Der Schock der Geschichte erwähnt er eine weitere Möglichkeit, den Geist des Kriegers zu kultivieren, nämlich die Ausübung von Risikosportarten wie Bergsteigen, Fallschirmspringen, Tauchen, Jagen; diese Sportarten ermöglichen die Entwicklung von Mutqualitäten, die in Friedenszeiten nicht gefördert werden: "Das Bedürfnis nach Abwechslung und die Sehnsucht nach der großen weiten Welt sind umso dringender, je mehr man in einer überregulierten, überwachten und gesicherten Welt lebt (...) Vielleicht ist es auch notwendig, sich selbst zu beweisen, dass man vielleicht etwas anderes ist als ein guter Arzt, ein glücklicher Manager, ein erfolgreicher Händler oder ein zukunftsorientierter Student..... Kurz gesagt, man verspürt den Wunsch, sein wahres Maß zu nehmen, sich mit seinem eigenen Körper auseinanderzusetzen, ihn anderen Prüfungen zu unterziehen als denen der Geschäftsessen und Dinner in der Stadt".

RS: Trotz des männlichen Images, das seinem Werk anhaftet, nimmt die Weiblichkeit einen wichtigen Platz in der Vorstellungswelt von Dominique Venner ein: Was können Sie uns über die Rolle der Frauen sagen. Welchen Platz räumte er der Weiblichkeit ein?

CV: Dominique war ein Schüler von Heraklit, für den die Harmonie aus den Gegensätzen entsteht, also aus dem Männlichen und dem Weiblichen. "Im großen Mysterium des Lebens kann man die Teilung in zwei Geschlechter ignorieren? Dies gilt für die Blüte der Pflanzenwelt ebenso wie für die der Tierwelt, aus der die Menschen hervorgegangen sind. Das ist es, was Hesiods Theogonie vor langer Zeit sagte und Heraklit in seinen Grundsätzen festlegte: "Die Natur liebt die Gegensätze. Sie erzeugt Harmonie mit ihnen und nicht mit dem Gleichen" (Der Schock der Geschichte).

Seine Gedanken könnten falsch verstanden werden, wenn man sie mit denen der Maskulinisten in Verbindung bringt. Dies wäre ein Fehler. Um es bildlich auszudrücken: Mars und Venus sind in unterschiedlichen Bereichen gleich wichtig. Es gibt keinen Gott, der dem anderen übergeordnet ist, oder anders ausgedrückt, männliche Werte sind nicht höher oder wichtiger als weibliche Werte. Eine Gemeinschaft, die ausschließlich von männlichen Werten dominiert wird, versinkt in Brutalität und Barbarei und eine Gesellschaft, die ausschließlich von weiblichen Werten dominiert wird, zerfällt in eine allgemeine Schwäche, die zu ihrer Selbstzerstörung führen kann.
Dies ist in unseren heutigen Gesellschaften zu beobachten, die von "Care, Mitgefühl und Verständnis" dominiert werden. Dominique stellt erneut in The Shock of History fest:

"Das Leben in der Gesellschaft beruht auf der Polarität von männlich und weiblich. Während der kämpferische Teil eher männlich ist, ist ein wesentlicher Teil des Überlebens der Gruppe, ihres Fortbestands und ihrer Harmonie weiblich. Während die Männer kämpfen, arbeiten und schützen, halten die Frauen zusammen, geben weiter, bauen wieder auf und beruhigen".

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Dominique sich erst am Ende seines Lebens mit der Rolle der Frau befasst hat. In Histoire et Traditions des Européens widmet er zahlreiche Kapitel außergewöhnlichen Frauen und zeichnet großartige Porträts von Yolande d'Aragon, Charlotte Corday. In La Nouvelle Revue d'histoire, der historischen Zeitschrift, die er leitete, erschienen regelmäßig Porträts von großen Frauenfiguren. Man könnte sich über dieses späte Interesse wundern. Die Antwort ist einfach: Es sind die Frauen, die vermitteln und erziehen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Weitergabe eines Gedächtnisses und einer Identität. Ohne Frauen gibt es keine lebendige Tradition. Dieses Gedächtnis wird in den Gesten des täglichen Lebens verkörpert. Die Geschichte der Diaspora zeigt deutlich die Rolle der Frauen bei der Weitergabe von Religion und Glauben. Durch das Essen, das sie zubereiten, durch die Erinnerungen, die sie weitergeben, durch eine bestimmte Art und Weise, sich zu verhalten, vermitteln sie eine ganze Identität. Die Gewohnheiten des täglichen Lebens haben eine weitaus größere Kraft als alle großen ideologischen Reden. Die Weitergabe von Traditionen erfolgt durch das Beispiel.

In Le Choc de l'histoire spricht er auch über den Mut der Frauen im Krieg. Er illustriert seine Überlegungen anhand des Porträts von Scarlett und Melanie, den beiden weiblichen Heldinnen in Gone with the Wind (Vom Winde verweht).

In Le Samouraï d'Occident zeichnet er ein großartiges Porträt einer jungen deutschen Journalistin, die im Berlin des Jahres 1945 überlebte und ein Tagebuch führte, das 2003 unter dem Titel Eine Frau in Berlin erschien. Durch die Erwähnung dieser imaginären oder realen Frauenfiguren zeigt uns Dominique, was weiblicher Mut ist. In Zeiten des Krieges und der Konflikte besteht der Mut der Männer darin, den Horizont des Todes zu akzeptieren; mit anderen Worten, von Männern wird der Mut zum Sterben verlangt, während von Frauen der Mut zum Leben verlangt wird. Und das Leben in einer zerstörten Welt erfordert einen immensen Heroismus, eine Tugend, die diese junge deutsche Frau besaß. Wenn man an den Krieg von 14-18 denkt, denkt man an all die Männer, die in der Schlacht gefallen sind, man bewundert ihren Mut und ihr Opfer zu Recht, aber man darf nicht den Heldenmut der Frauen vergessen, die ganz allein ihre Familien und die Wirtschaft am Laufen hielten und die die Wiedergeburt des Landes nach dem Krieg ermöglichten.

In unserer Zeit der Dekonstruktion der Geschlechter ist es wichtig, an die Andersartigkeit des Männlichen und des Weiblichen zu erinnern. Mars ist nicht Venus und Venus ist nicht Mars, aber beide sind gleich wichtig. In seinem gesamten Werk zeigt Dominique durch die Porträts von Männern und Frauen Beispiele von Männlichkeit und Weiblichkeit, die wir lernen können, um durch die unruhigen und dunklen Zeiten, die wir heute haben, zu gehen.

* * *

Clotilde Venner, die Ehefrau von Dominique Venner, war auch seine Mitarbeiterin bei La Nouvelle Revue d'Histoire. Sie hat insbesondere an dem Interviewbuch Le choc de l'histoire (Via Romana) mitgewirkt. Sie hat gerade A la rencontre d'un coeur rebelle (La Nouvelle Librairie) veröffentlicht, ein Zeugnis über das Werk und den Werdegang von Dominique Venner.

Quelle