Eurasismus und Panafrikanismus: Gemeinsamkeiten der zivilisatorischen Herausforderungen und Antworten

07.08.2023
Ein russischer Standpunkt nach den jüngsten Erschütterungen in der afrikanischen Sahelzone.

Trotz der äußeren Unterschiede zwischen Eurasisten und Panafrikanisten gibt es gravierende strukturelle Ähnlichkeiten zwischen diesen Ideologien

Die eurasische Integration ist eine der wichtigsten geopolitischen Prioritäten Russlands, während die afrikanische Integration eine Priorität für die afrikanischen Länder ist. Beide Konzepte haben sich innerhalb ihrer jeweiligen ideologischen Strömungen herausgebildet: Eurasismus und Panafrikanismus. Trotz der äußeren Unterschiede zwischen Eurasisten und Panafrikanisten gibt es ernsthafte strukturelle Ähnlichkeiten zwischen diesen Ideologien, die sich in Arnold Toynbees "Herausforderung-Antwort"-Schema zusammenfassen lassen. Im Wesentlichen geht es um ähnliche zivilisatorische Probleme nicht-westlicher Zivilisationen, die mit den Problemen der Verwestlichung, der Modernisierung, der historischen Erinnerung und dem Projekt einer in der Tradition verwurzelten Zukunft konfrontiert sind.

Die Herausforderung des Westens. Die Antwort: eine unabhängige Zivilisation

Sowohl die Eurasisten als auch die Panafrikanisten waren Intellektuelle, die den Westen kannten, die sich aufgrund unterschiedlicher Umstände dort wiederfanden, die aber eine andere Entscheidung trafen, nämlich zugunsten des Nicht-Westens, der zivilisatorischen Souveränität ihrer Region, und der westlichen Zivilisation ihre Universalität absprachen.

Eurasisten sind russische Intellektuelle, darunter Aristokraten wie N. S. Trubetskoj, die vor der Revolution von 1917 liberale oder liberal-nationalistische Positionen vertraten. Als sie sich im westlichen Exil wiederfanden, radikalisierten sie ihre Weltanschauung erheblich und wurden zu überzeugten Anhängern der slawophilen Tradition. Sie stellten den Westen jedoch nicht der slawischen Welt, sondern Eurasien als Ort der Entwicklung gegenüber und etablierten den Diskurs über die Einzigartigkeit und Andersartigkeit Russlands gegenüber den Kulturen des Westens und des Ostens. Der Eurasismus verband zwei Schlüsselideen: die Einzigartigkeit der eurasischen Zivilisation und die Notwendigkeit der Einheit des eurasischen geopolitischen Raums (politisch und wirtschaftlich).

Die ersten Panafrikanisten waren afrikanische und afroamerikanische Intellektuelle, die während der Ära der westlichen Kolonialherrschaft in Afrika im Westen studierten und dort aufwuchsen. Zu ihnen gehörten auch Mitglieder der lokalen Aristokratie, die direkte Blutsbande zur alten vorkolonialen Staatstradition verkörperten - zum Beispiel Tovalu Ouenu, ein Pariser Dandy aus der Aristokratie des Königreichs Dahomey, der 1924 die Allgemeine Liga zur Verteidigung der schwarzen Rasse (LUDRN) gründete.

Auch aufgrund des Faktors USA und Liberia, einer de facto amerikanischen Kolonie und dem Zugang der USA zum Kontinent, wurden bestimmte liberale Ideen im Panafrikanismus nicht sofort verdrängt. Der allgemeine antikolonialistische Diskurs stand jedoch im Einklang mit den Positionen, die auch die Eurasisten vertraten.  Schließlich begannen die Panafrikanisten auch von afrikanischer Unabhängigkeit und Vereinigung zu sprechen, was zu einer Schlüsselidee von Autoren wie Cheikh Anta Diop, Leopold Senghor und anderen und zur Grundlage der politischen Projekte von Führern wie Modibo Keita, Sekou Toure, Kwame Nkrumah, Toma Sankara oder Muammar Gaddafi wurde.

Die Herausforderung der Moderne. Die Antwort lautet: Tradition

Die russischen Eurasisten waren die ersten unter den russischen Emigranten, die sich mit den Schriften des Begründers des Traditionalismus, René Guénon, auseinandersetzten. Sie selbst waren für eine Rückkehr Russlands zu den Wurzeln seiner orthodoxen Tradition und respektierten die Traditionen anderer Völker. Dies fand seine angemessenste Fortsetzung im Neo-Eurasismus von Alexander Dugin, der die Opposition der ersten Eurasisten gegen den Westen zum paradigmatischen Gegensatz zwischen Moderne und Tradition entwickelte.

Dasselbe gilt für den zeitgenössischen Panafrikanismus, der ebenfalls von der traditionalistischen Philosophie beeinflusst ist. In erster Linie handelt es sich dabei um die Ideen von Kemi Seba (im Bild), der Präsidentin der NGO Urgences Panafricanistes. Aber auch in den Ideen der afrikanischen Renaissance, die vom ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Thabo Mbeki formuliert wurden, ist eine kritische Haltung gegenüber der Moderne enthalten:

"Das Besondere an der afrikanischen Renaissance, die Thabo Mbeki in seinen Schriften zum Ausdruck bringt, ist, dass er die Bedeutung der Verankerung der Alltagspraxis (einschließlich der Wissenschaft) in der afrikanischen Realität und Philosophie betont. Er erkennt das Versagen der Moderne an, zum Wohle aller Afrikaner zu arbeiten, was sich in der fortgesetzten Versklavung Afrikas zeigt.... Weder der Kapitalismus, noch der Marxismus, noch ihre Derivate haben Afrika Freiheit oder Einheit gebracht. Die Einladung zur Teilnahme an der afrikanischen Renaissance ist zu einem großen Teil auch eine Einladung zur Wiederbelebung Afrikas durch seine Sprachen und Philosophien", schreiben die simbabwischen Forscher Mark Malisa und Philippa Nengeze.

Sowohl einige Strömungen des Eurasismus als auch die Panafrikanisten haben lange Zeit versucht, einen Weg zur zivilisatorischen Souveränität zu finden, indem sie sich auf die Ideologien der Moderne (Liberalismus, Kommunismus, Nationalismus) beriefen, doch inzwischen lehnen sie die Moderne und ihr politisches Paradigma im Allgemeinen ab.

"Während die ersten Panafrikanisten anfangs glaubten, dass Afrikas Zukunft in der Übernahme des Kapitalismus, des Christentums oder sogar des Marxismus lag, wurde zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere mit dem Aufruf zu einer afrikanischen Renaissance, implizit und explizit anerkannt, dass die Instrumente und Strukturen der Moderne die Lebensbedingungen der Afrikaner nicht radikal zum Besseren verändert haben", stellen die Afrikaforscher fest.

Die Herausforderung der Imperien. Die Antwort: Kontinentale Integration

Die höchste Form der politischen Organisation in der Welt der Tradition waren Imperien - Königreiche über Königreiche. Alte imperiale Formationen wie das Reich von Mali, Benin, Monomotapa (Simbabwe) sind eine Quelle des Stolzes für Afrikaner und haben Panafrikanisten inspiriert. Imperiales Bewusstsein (im Gegensatz zum modernen westlichen Imperialismus) und Imperien, entweder als funktionierende Strukturen oder als Objekte der kollektiven Erinnerung, die die politische Vorstellungskraft anregen, sind eine entscheidende Ressource der souveränen Ideologie, die den Widerstand gegen den Kolonialismus mobilisiert.

So rechtfertigte Modibo Keita, einer der Gründer des Staates Mali, die Übernahme des Namens eines alten Reiches für einen neuen postkolonialen Staat: "Mali ist ein berühmter Name, der ganz Westafrika gehört; ein Symbol der Macht, der Fähigkeit zur politischen, administrativen, wirtschaftlichen und kulturellen Organisation des schwarzen Mannes. Es ist ein Wort, das in den Herzen und Seelen bereits den mystischen Stempel der großen Hoffnung der Zukunft hinterlässt - der afrikanischen Nation!..."

Da es sich nicht um ein Artefakt der Vergangenheit, sondern um ein reales politisches Thema handelt, inspirierte das afrikanische Reich - Äthiopien - die frühen Panafrikanisten als Beispiel für den Widerstand gegen die Kolonisatoren. Die Panafrikanisten wollten jedoch nicht die alten Reiche in ihrer alten Form wiederherstellen, sondern eine neue Union aufbauen, die den gesamten afrikanischen Großraum auf der Grundlage von Frieden und gegenseitiger Brüderlichkeit und nicht von Unterwerfung und Versklavung umfasst.

Das politische Denken der Eurasisten war in einer ähnlichen Haltung zum Bild des vergangenen Imperiums organisiert. Sie schöpften aus der gemeinsamen historischen Vergangenheit und waren stolz auf die Staatsbildung ihrer Vorfahren, aber sie waren nicht dafür, das Russische Reich in seinen früheren Formen wiederherzustellen, sondern ein neues staatliches Integrationsgebilde auf den Prinzipien des paneurasischen Nationalismus aufzubauen. Diese eurasische Position lässt sich in den Worten des russischen Präsidenten W.W. Putin über das untergegangene Sowjetreich ausdrücken. Putins Worte über das untergegangene Sowjetimperium: "Wer den Zusammenbruch der UdSSR nicht bedauert, hat kein Herz. Und wer sie in ihrer früheren Form wiederherstellen will, hat keinen Kopf".

Die Symmetrie zwischen Eurasismus und Panafrikanismus ist ein weiteres Argument dafür, dass die beiden Ideologien zur Zusammenarbeit und Unterstützung bestimmt sind. Angesichts ähnlicher Herausforderungen gehen Russen und Afrikaner ähnliche Wege zur Überwindung des Westens, zur Überwindung der Moderne und zur Überwindung ihrer Vergangenheit, indem sie neue politische Formen auf der Grundlage der Tradition schaffen. Das Studium der Ideen des jeweils anderen kann den eurasischen und panafrikanistischen Diskurs erheblich bereichern und die politische Vorstellungskraft beider Ideologien anregen.

Übersetzung von Robert Steuckers