Die „Achse des Widerstands“ in der Sahelzone
Die Entstehung von Achsen des Widerstands in verschiedenen Regionen ist ein untrennbares Nebenprodukt des langen und gewundenen Prozesses, der uns zu einer multipolaren Welt führt. Diese beiden Dinge – der Widerstand gegen den Hegemon und das Entstehen der Multipolarität – sind absolut komplementär.
Die Achse des Widerstands in Westasien – quer durch die arabischen und muslimischen Staaten – findet heute ihre Seelenschwester in der Achse des Widerstands, die die Sahelzone in Afrika von West nach Ost durchzieht, von Senegal, Mali, Burkina Faso und Niger bis zum Tschad, Sudan und Eritrea.
Anders als in Niger, wo der Machtwechsel gegen den Neokolonialismus mit einem Militärputsch verbunden war, kam der Machtwechsel im Senegal direkt von den Wählern.
Mit dem erdrutschartigen Sieg des 44-jährigen Bassirou Diomaye Faye bei den nationalen Wahlen am 24. März hat der Senegal eine neue Ära eingeläutet. Faye, ein ehemaliger Steuerinspektor, der gerade zwei Wochen im Gefängnis verbracht hatte, trat mit dem Profil eines panafrikanischen Außenseiters an, um die „stabilste Demokratie Afrikas“ unter dem französischen Marionettenpräsidenten Macky Sall auf den Kopf zu stellen.
Der neue senegalesische Präsident gehört wie Ibrahim Traoré (36) in Burkina Faso, Aby Ahmed (46) in Äthiopien, Andry Rajoelina (48) in Madagaskar und der künftige Superstar Julius Malema (44) in Südafrika zur neuen, jungen, auf Souveränität bedachten panafrikanischen Generation. In seinem Wahlprogramm versprach Faye nicht weniger als achtzehn Mal die Wiederherstellung der Souveränität Senegals.
Die Geowirtschaft ist der Schlüssel zu diesem Wandel. Da sich Senegal zu einem wichtigen Öl- und Gasproduzenten entwickelt, wird Faye versuchen, Bergbau- und Energieverträge neu zu verhandeln, darunter die größten Verträge mit British Petroleum (BP) und dem britischen Goldminenbetreiber Endeavor Mining.
Vor allem aber plant er, den ausbeuterischen Franc CFA – das von Frankreich kontrollierte Währungssystem, das in 14 afrikanischen Staaten verwendet wird – abzuschaffen und sogar eine neue Währung einzuführen, um die Beziehungen zur neokolonialen Macht Frankreich, dem wichtigsten Handelspartner Senegals, neu zu gestalten. Wie Genosse Xi Jinping strebt auch Faye eine Win-Win-Partnerschaft an.
Beitritt zur Allianz der Sahelstaaten
Faye hat sich bisher nicht dazu geäußert, ob er das französische Militär aus dem Senegal vertreiben will. Sollte dies der Fall sein, wäre es ein beispielloser Schlag für Paris, da der umstrittene Petit Roi Emmanuel Macron und das französische Establishment den Senegal als Schlüsselakteur betrachten, wenn es darum geht, die Binnenstaaten Niger, Mali und Burkina Faso zu blockieren, die Paris bereits im (Sahel-)Staub zurückgelassen haben.
Die drei letztgenannten Staaten, die sich gerade zu einer Allianz der Sahelstaaten (Alliance des Etats du Sahel, AES) zusammengeschlossen haben, sind nach einer Reihe von Demütigungen nicht nur ein großer Albtraum für Paris, sondern auch ein großes amerikanisches Kopfzerbrechen – verkörpert durch den spektakulären Zusammenbruch der militärischen Zusammenarbeit zwischen Washington und der nigrischen Hauptstadt Niamey.
Der Schuldige ist in den Augen des US Deep State natürlich der russische Präsident Wladimir Putin.
Offensichtlich hat niemand am US-Beltway dem diplomatischen Hickhack um Russland und Afrika seit letztem Jahr die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt, an dem alle wichtigen Akteure von der Sahelzone bis zu den neuen afrikanischen BRICS-Mitgliedern Ägypten und Äthiopien beteiligt sind.
In krassem Gegensatz zu seiner früheren Haltung gegenüber Niger als treuem Verbündeten in der Sahelzone sieht sich Washington nun gezwungen, ein Datum für den Abzug seiner Truppen aus Niger zu nennen – nachdem ein Abkommen über militärische Zusammenarbeit gekündigt wurde. Das Pentagon kann sich nicht mehr an der militärischen Ausbildung auf nigrischem Territorium beteiligen.
Es gibt zwei wichtige Stützpunkte – in Agadez und Niamey – für deren Bau das Pentagon mehr als 150 Millionen Dollar ausgegeben hat. Niamey wird erst 2019 fertiggestellt und wird vom afrikanischen Kommando der US-Armee, AFRICOM, verwaltet.
Die operativen Ziele sind vorhersehbar geheim. Die Basis in Niamey ist im Wesentlichen ein Informationszentrum, das die von den Drohnen MQ-9 Reaper gesammelten Daten verarbeitet. Die US-Luftwaffe nutzt auch den Flugplatz Dirkou als Basis für Operationen in der Sahelzone.
Jetzt wird es spannend, denn die Existenz einer de facto CIA-Drohnenbasis in Dirkou mit einer Handvoll Agenten wird nicht einmal zugegeben. Dieser dunkle Stützpunkt ermöglicht es, überall in Zentralafrika, vom Westen bis zum Norden, Informationen zu sammeln. Ein weiteres klassisches Beispiel für das Motto des ehemaligen CIA-Direktors Mike Pompeo: „Wir lügen, wir betrügen, wir stehlen“.
In Niger sind etwa 1.000 US-Soldaten stationiert, die möglicherweise bald abziehen müssen. Die Amerikaner tun alles, um das Ausbluten zu stoppen. Allein in diesem Monat war die US-Unterstaatssekretärin für Afrika, Molly Phee, zweimal in Niger. Der Verlust der Stützpunkte in Niger wird dazu führen, dass Washington nach Paris auch die Kontrolle über die Sahelzone verliert, da Niger näher an Russland und den Iran rückt.
Diese Basen sind nicht unbedingt notwendig, um den Bab al-Mandeb zu kontrollieren. Es geht um die Sahelzone, in der die Drohnen bis an ihre Grenzen operieren und jeden souveränen Luftraum verletzen.
Im Januar besuchte eine hochrangige Delegation aus Niamey Moskau. In der vergangenen Woche telefonierte Putin mit dem malischen Interimspräsidenten Assimi Goita und dem Präsidenten der nigrischen Militärjunta, Abdourahmane Tchiani, über die Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich, bevor er mit dem Präsidenten der Republik Kongo, Denis Nguesso, zusammentraf.
Elfenbeinküste: Das Ende des Imperiums
Überall auf dem afrikanischen Kontinent bröckeln die prowestlichen Marionettenregime. Die Allianz der Sahelstaaten Mali, Burkina Faso und Niger mag die Vorhut einer afrikanischen Achse des Widerstands sein, aber es gibt noch mehr: Südafrika, Äthiopien und Ägypten als BRICS-Vollmitglieder – ganz zu schweigen von ernsthaften Kandidaten für die nächste Welle von BRICS+ wie Algerien und Nigeria.
Russland auf diplomatischer Ebene und China auf wirtschaftlicher Ebene sowie das gesamte Gewicht der strategischen Partnerschaft zwischen Russland und China sind eindeutig auf das langfristige Spiel ausgerichtet und setzen auf Afrika als multipolaren Schlüsselakteur. Ein weiterer Beweis dafür war die Multipolarkonferenz in Moskau im vergangenen Monat, bei der die charismatische panafrikanische Führungspersönlichkeit Kemi Seba aus Benin einer der Superstars war.
In panafrikanischen Diplomatenkreisen erlaubt man sich sogar Witze über die jüngsten Wutausbrüche des Petit Roi in Paris. Die totale Demütigung Frankreichs in der Sahelzone ist wahrscheinlich einer der Gründe für Macrons vollmundige Drohungen, französische Truppen in die Ukraine zu entsenden – die von den Russen in Rekordzeit zu Tartar-Steaks verarbeitet würden – und für seinen Eifer, Armeniens aktuelle russophobe Manöver zu unterstützen.
Historisch gesehen bleibt die Tatsache bestehen, dass die Afrikaner die ehemalige UdSSR als weitaus nachgiebiger und sogar unterstützend betrachteten, wenn es um die Ausbeutung natürlicher Ressourcen ging; dieses Wohlwollen hat sich nun auf China übertragen.
Als regionale Integrationsplattform hat die Sahel-Allianz alle Voraussetzungen, eine entscheidende Rolle zu spielen. Senegal unter Faye könnte beitreten, aber Guinea verfügt bereits über die geografischen Kapazitäten, um der Allianz einen glaubwürdigen Zugang zum Meer zu verschaffen. Dies wird zu einem allmählichen Verschwinden der vom Westen kontrollierten ECOWAS mit Sitz in Nigeria führen.
Dennoch sollte man die mächtigen Tentakel des Hegemons nicht außer Acht lassen. Der Masterplan des Pentagon sieht nicht vor, Afrika einer multipolaren Einflusssphäre Russland-China-Iran zu überlassen. Aber niemand in der Sahel-Widerstandsachse glaubt mehr an die „terroristische Bedrohung“ durch die USA. Bis 2011, als die NATO Libyen in eine Wüste verwandelte, dann Stiefel auf den Boden setzte und auf dem ganzen Kontinent Militärbasen errichtete, gab es in Afrika praktisch keinen Terror.
Den Informationskrieg um die Souveränität hat die Sahel-Allianz bisher klar gewonnen. Doch dass das Imperium zurückschlagen wird, steht außer Frage. Schließlich ist das ganze Spiel mit der obersten Paranoia des Gürtels verbunden, dass Russland die Sahelzone und Zentralafrika übernehmen könnte.
Nun ist die Elfenbeinküste an der Reihe, da der Senegal mit der Sahel-Allianz zu liebäugeln beginnt.
Die Elfenbeinküste ist für Washington von größerer strategischer Bedeutung als etwa der Tschad, da das ivorische Territorium sehr nahe an der Sahel-Allianz liegt. Dennoch hat der Tschad seine Außenpolitik bereits neu kalibriert, sie wird nicht mehr vom Westen gesteuert und legt einen neuen Schwerpunkt auf die Annäherung an Moskau.
Was kommt auf das Imperium zu? Vielleicht amerikanische „Antiterror“-Drohnen, die gemeinsam mit Paris auf dem französischen Stützpunkt in der Elfenbeinküste stationiert werden, um die Sahel-Allianz in Schach zu halten. Nennen wir es den gedemütigten gallischen Hahn, der den westafrikanischen Hegemon umarmt, ohne auch nur die Krümel eines abgestandenen Croissants zu erhalten.