Chronische Schwäche Israels

03.07.2022
Am 21. Juni 2022 gaben der israelische Premierminister Naftali Bennett und sein Stellvertreter, Außenminister Yair Lapid, ihre Entscheidung bekannt, die Knesset (das Parlament) aufzulösen und vorgezogene Parlamentswahlen abzuhalten. Gemäß der Vereinbarung würde Lapid das Amt des Interims-Premierministers übernehmen und Bennett würde der alternative Premierminister werden, der für das iranische Dossier zuständig wäre.

Wir sollten uns daran erinnern, dass Israel in den letzten Jahren einen schrecklichen politischen Aufruhr erlebt hat und die Neuwahlen die fünften in dreieinhalb Jahren sein werden.

Am 9. April 2019 hat die Likud-Partei des amtierenden Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu 35 der 120 Sitze in der Knesset gewonnen. Sein Hauptkonkurrent, die weiß-blaue Koalition unter der Führung von Benny Gantz und seinem Partner Yair Lapid, erhielt ebenfalls 35 Sitze. Da keine der beiden Parteien in der Lage war, eine Regierung zu bilden, wurde das Parlament aufgelöst und für den 17. September desselben Jahres wurden Neuwahlen angesetzt.

Diesmal gewann das von Gantz und Lapid angeführte blau-weiße Bündnis 33 Sitze, während der Likud 32 Sitze gewann. Wieder war keine der beiden Parteien in der Lage, innerhalb der erforderlichen Zeit eine Regierung zu bilden, so dass die Knesset aufgelöst und Neuwahlen für März 2020 angesetzt wurden.

Damals gewann der Likud mit 36 Sitzen die meisten Sitze, während die Blau-Weißen 33 Sitze errangen, aber auch diesmal gelang es ihnen nicht, eine Regierung zu bilden. Netanjahu und Gantz einigten sich darauf, eine Regierung im Relais zu bilden. Es kam jedoch zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Netanjahu und Gantz über den Haushalt, der nicht verabschiedet wurde. Die Knesset wurde im Dezember 2020 aufgelöst.

Während des Wahlkampfs im März 2021 gewann Netanjahus Likud die meisten Sitze (30) und das weiß-blaue Bündnis zwischen Lapid und Gantz zerbrach. Netanjahu gelang es dennoch nicht, eine Regierung zu bilden, so dass sich ein wackeliger Block aus acht Parteien bildete, die die Idee einte, Netanjahu von der Macht zu entfernen. So kam es am 13. Juni letzten Jahres zur Bildung einer Koalitionsregierung.

Die Parteien einigten sich darauf, dass das Amt des Ministerpräsidenten abwechselnd von Lapid, dem Vorsitzenden der zentristischen Partei Jesch Atid, und Bennett, dem Vorsitzenden der rechten Partei Jamina, ausgeübt werden sollte. Bennett übernahm das Amt zuerst, und Lapid sollte im September 2023 sein Nachfolger werden. Bis dahin würde sich Lapid damit begnügen, für einige Monate als vorläufiger Regierungschef zu fungieren.

Zu dem Block gehörten auch New Hope (rechter Flügel) unter der Führung von Gideon Saar, Yisrael Beiteinu (eine nationalistische Rechtspartei, die religiösen Juden feindlich gesinnt ist) unter der Führung von Avigdor Lieberman, White and Blue (Mitte) unter der Führung von Benny Gantz, Labor (Mitte) unter der Führung von Merav Michaeli und Meretz (linker Flügel) unter der Führung von Nitzan Horowitz sowie die United Arab List unter der Führung von Mansur Abbas.

In diesem Fall war der Grund für den Zusammenbruch die Anfälligkeit der Koalition, die nur die Hälfte der Sitze im Parlament hatte und deren Mitglieder regelmäßig das Bündnis verließen, wofür sie als Verräter abgestempelt wurden. Als der rechtsgerichtete Abgeordnete Nir Orbach ankündigte, er sei "nicht mehr Teil" der Regierung, war das Gleichgewicht endgültig zerbrochen, denn die Koalition verfügte nur noch über 59 von 120 Sitzen.

Der letzte Strohhalm war das Scheitern der Verlängerung des Notstandsgesetzes vom 7. Juni, nach dem jüdische Siedler im besetzten Westjordanland als Israelis mit den gleichen Rechten wie alle anderen gelten.

Der Vorsitzende der Religiösen Zionistischen Politischen Allianz, Betsalel Smotrich (im Bild), schlug ebenfalls ein Gesetz vor, das die israelische Souveränität über das besetzte Westjordanland begründen würde, eine Initiative, die auch die Regierung von Premierminister Naftali Bennett spaltete.

Wäre Smotrichs Gesetzentwurf verabschiedet worden, hätte dies zur Anwendung israelischer Gesetze im Westjordanland geführt, das dann durch die Annexion formell Teil Israels geworden wäre.

Doch Bennett erklärte unmissverständlich, dass sein Land das Westjordanland nicht annektieren werde. Gleichzeitig hieß es, dass es auch keine Zusammenarbeit mit der Palästinensischen Autonomiebehörde geben werde.

Nun wird Benjamin Netanjahu versuchen, sich zu rächen, auch wenn dies wahrscheinlich das letzte Mal sein wird, dass er versucht, Premierminister zu werden. Es gibt auch Gerüchte, dass Netanjahu offenbar hofft, den Staat an seinen möglichen Nachfolger übergeben zu können. Damit dies geschehen kann, müssen die richtigen Voraussetzungen gegeben sein, sowohl aus sicherheitspolitischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Aufgrund der zu erwartenden Inflation und einer weiteren globalen Wirtschaftskrise ist die heutige Zeit jedoch eindeutig nicht die beste Situation dafür. Das iranische Atomprogramm und die Aktivitäten iranischer Stellvertreter in Syrien und im Libanon tragen ebenfalls zur Besorgnis des israelischen Establishments bei.

Während Netanjahu früher regelmäßig in Moskau um Unterstützung gebeten hat, wird dies jetzt, in der neuen Situation mit der Sonderoperation in der Ukraine, sehr viel schwieriger sein, da die israelische Gesellschaft selbst in dieser Frage stark polarisiert ist. Außerdem hat der Kreml offen gegen die jüngsten israelischen Bombenangriffe auf syrisches Gebiet protestiert. Und die Annäherung zwischen Russland und dem Iran, wie der jüngste Besuch des russischen Außenministers Sergej Lawrow in Teheran gezeigt hat, bei dem neue Vereinbarungen getroffen wurden, ist eindeutig nicht in Israels Interesse.

Trotz der abrahamitischen Abkommen, die mit Israel unterzeichnet wurden, ziehen es einige arabische Länder vor, die "Normalisierung" nicht zu überstürzen und beginnen, eine ausgewogene, gemäßigte Haltung einzunehmen. Saudi-Arabien zum Beispiel verhandelt mit dem Iran über eine Verbesserung der bilateralen Beziehungen und hat sich den USA in Bezug auf die Ölproduktion und die antirussischen Sanktionen nicht angeschlossen.

Obwohl Washington versucht, seine Partner anzuspornen und alle Mitglieder des abrahamitischen Abkommens in die neu geschaffene Nahost-Luftverteidigungsallianz einzubinden. Israel ist ihr bereits formell beigetreten, wie Verteidigungsminister Benny Gantz kürzlich bekannt gab.

Es ist klar, dass die Neuwahlen nicht nur für Netanjahu schwierig sein werden. Einerseits wird es notwendig sein, Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu finden, die sich der israelischen Gesellschaft stellen, und andererseits zu versuchen, den Konflikt gegen den Iran, Syrien und den Libanon nicht zu eskalieren, was nicht nur Reaktionen dieser Länder, sondern auch anderer regionaler Akteure und natürlich der wichtigsten Akteure, einschließlich der Vereinigten Staaten, hervorrufen wird, die eindeutig nicht bereit sind, eine neue Front auch gegen den Iran zu eröffnen.

Diese Situation erinnert an die Aussage des ersten israelischen Premierministers David Ben-Gurion, der sagte, dass der Staat unter chronischer Unterlegenheit leide. Er bezog sich dabei auf die Demographie und das Territorium, das zu seiner Zeit viel kleiner war. Diese Unterlegenheit war der Grund für das Repatriierungsprogramm, das Israel ohne Kosten und Mühen durch die Besetzung Palästinas ausweitete. Die aktuelle Situation zeigt jedoch, dass diese chronische Unterlegenheit fortbesteht und für das politische System Israels insgesamt charakteristisch ist. Hätte die Führung dieses politischen Gebildes rationaler gedacht, hätte sie erkannt, dass Israel sich durch die Leugnung der Existenz eines palästinensischen Staates zu weiterer Instabilität und Unterlegenheit verdammt.